Wohnungsbau

Kommunaler Wohnungsbau

Ankauf von Gebrauchtimmobilien, Sanierung oder Neubau: Für den sozialen Wohnungsbau gründen so manche Städte, Kreise und Gemeinden eigene Wohnungsbaugesellschaften.

JT Jeeraphun - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Blick in die L-Bank in Stuttgart: 180 Teilnehmer trafen sich beim 7. BWKT.Schön war’s beim 7. Baden-Württembergischen Kämmerertag 20.03.2023 - Zum 7. BWKT trafen sich insgesamt 180 Teilnehmer in Stuttgart. Die Themen Verwaltungsmodernisierung und Wohnraumförderung standen dabei im Fokus. weiterlesen
Aktuelle Krisen erschweren die Bautätigkeit, doch Kommunen können gegensteuern.„Partnerschaft, Flexibilität, Verlässlichkeit“ 11.10.2022 - Aktuelle Krisen sorgen auch für Hemmnisse beim Städtebau. Um diese abzumildern, sollten sich Kommunen möglichst flexibel aufstellen. weiterlesen
Streitet auf Bundesebene für das gemeindliche Vorkaufsrecht: Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey.Berlin und Hamburg streiten fürs Vorkaufsrecht 13.04.2022 - Berlin und Hamburg engagieren sich im Bundesrat für das gemeindliche Vorkaufsrecht von Grundstücken. Eine rechtssichere Lösung soll kommen. weiterlesen
Unterschrift unter gemeinsamen Zielen: Arnd Fittkau (links) und Dirk Hilbert.Dresden untermauert Vonovia-Kooperation 07.04.2022 - Dresden möchte mehr Einfluss auf den lokalen Wohnungsmarkt ausüben. Dafür kooperiert die Stadt mit dem Unternehmen Vonovia. weiterlesen
Dresden: Blick von der Frauenkirche.Dresden und Vonovia planen gemeinsame Strategie 21.01.2022 - Dresden will mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia kooperieren. Für die Stadt geht es auch um verlorengegangenen Einfluss auf den Wohnungsmarkt. weiterlesen
Ehemalige Offiziershäuser in der Britensiedlung in Detmold: Für deren Entwicklung ist bereits eine zweite Genossenschaft in Gründung.Wohnungsmarkt: „schnell ins Handeln“ kommen 03.01.2022 - Die Stadt Detmold wirkt der Wohnraumknappheit und sozialräumlichen Verwerfungen entgegen. Dafür gründet sie eine Genossenschaft. weiterlesen
Mit der energetischen Stadtsanierung sollen anspruchsvolle Klimaziele erreicht werden.70 Millionen Euro für den Klimaschutz 30.12.2021 - Die neue energetische Stadtsanierung stärkt den Klimaschutz im Quartier. Dabei sind Zuschüsse von bis zu 75 Prozent und Tilgungszuschüsse von… weiterlesen
Am 14. Juli 2021 ist die Wupper über die Ufer getreten und hat massive Zerstörungen in Solingen angerichtet.„Das Amt in einer finanzschwachen Kommune geht einem an die Substanz“ 23.12.2021 - Die Flutkrise im Juli hat wohl das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen gebracht: Ralf Weeke wird die Solinger Kämmerei verlassen. Über… weiterlesen
Münsters Oberbürgermeister, Markus Lewe, wurde im Rahmen der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Erfurt einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.Markus Lewe: „Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen“ 14.12.2021 - Münsters Oberbürgermeister, Markus Lewe, ist neuer Präsident des Deutschen Städtetages. Im DNK-Interview spricht er über seine Ziele für die kommenden… weiterlesen
Die Ampel-Parteien haben ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht.„Wir nehmen die Koalitionäre beim Wort“ 26.11.2021 - Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) zeigen sich zu großen Teilen zufrieden mit den kommunalrelevanten Inhalten… weiterlesen