Anlagemanagement

Anlagemanagement: Relevantes für Kämmerer

Niedrigzinsen, Wegfall der Einlagensicherung oder nachhaltige Anlagen: Hier finden Sie Lösungsansätze und einen Überblick über neue Entwicklungen zum Thema.

rogerphoto - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Anlagemanagement

Was die Kämmerer in den kommenden vier Jahren erwartet, entscheidet sich am 26. September.Bundestagswahl: Diese kommunalpolitischen Ziele haben die Parteien 20.09.2021 - Am 26. September ist Bundestagswahl. Der Neue Kämmerer hat bei den Arbeitsgemeinschaften Kommunalpolitik der Bundestagsfraktionen nachgefragt, worauf die Kommunen sich… weiterlesen
Keine Investitionen im Bereich Bildung möglich: Wegen der Coronakrise müssen viele Kommunen auf die Bremse treten.Deutscher Städtetag warnt: Kommunen treten auf die Investitionsbremse 02.07.2021 - Projektabsagen, Schulden, Konsolidierungsmaßnahmen: die finanzielle Situation vieler deutscher Kommunen hat sich in der Coronakrise drastisch verschlechtert. weiterlesen
Gewobag-Dienstgebäude in BerlinSocial-Bond für Wohnungsbau in Berlin 24.06.2021 - Die Berliner Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Gewobag hat eine Sozialanleihe begeben. Mit den Erlösen soll bezahlbarer Wohnraum in der Hauptstadt geschaffen werden. weiterlesen
Eschborn (im Bild: das Gewerbegebiet) hat das Thema interkommunale Kredite auf die Agenda gesetzt.Neuer Anlauf für interkommunale Kredite 23.06.2021 - Der Fall Greensill hat das Anlagedilemma vieler Kommunen illustriert. Eine Lösung könnten interkommunale Kredite sein. weiterlesen
Kämmerin Dorothee Schneider spricht im Interview über die Zukunft der Stadt Düsseldorf nach der Coronakrise.„Was wird das neue Normal?“ 15.06.2021 - Die Coronakrise hat Düsseldorf hart getroffen. Wie die Stadt 2025 wieder einen strukturell ausgeglichenen Haushalt erreichen will, erklärt Stadtkämmerin Dorothee… weiterlesen
Die DNK-Ausgabe 2/2021 erscheint am Freitag. Viele Artikel drehen sich um den Greensill-Skandal.Der Greensill-Skandal und die Systemfrage 10.06.2021 - Nicht zuletzt die Greensill-Pleite hat gezeigt: Für Kämmerer wird das Anlagemanagement immer heikler. Mit dem Dilemma beschäftigt sich die neue… weiterlesen
Kommunen, die Geld bei Greensill angelegt haben, müssen darum bangen.Negativzinsen: der interkommunale Kredit als Ausweg 25.03.2021 - Der Greensill-Skandal hat gezeigt, dass kommunale Zinsoptimierungsstrategien hohe Risiken bergen. Statt auf Nischenbanken zu setzen, sollten Städte und Gemeinden jetzt… weiterlesen
Stefan Tessin, Leiter öffentliche Kunden der Hypovereinsbank, empfiehlt Kommunen, sich in der Coronakrise dem Kapitalmarkt zu öffnen.„Kämmerer sollten sich auf ungewisse Zukunft vorbereiten“ 24.09.2020 - Die Coronakrise führt in vielen Kommunen zu Liquiditätsengpässen. Wieso jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um sich dem Kapitalmarkt zu öffnen,… weiterlesen
Orientierung für kommunale Anlagen: Nur wenige Kämmerer setzen auf Anlagerichtlinien.Wie verändert Corona das Anlagemanagement? 21.08.2020 - Zwar wirbeln die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie die kommunalen Haushalte durcheinander, doch die Rahmenbedingungen auf den Zinsmärkten werden sie wohl… weiterlesen
„Wir können uns den Marktgegebenheiten nicht entziehen“ 23.06.2020 - Die Auswirkungen der Coronakrise bekommen die Kämmereien auch im Anlagemanagement zu spüren. Im DNK-Interview spricht Kämmerin Christine Zeller über die… weiterlesen