Beihilferecht
Kommunales Beihilferecht
Das EU-Beihilferecht ist komplex aber von hoher Bedeutung in der kommunalen Praxis. Neben der Finanzierung der kommunalen Daseinsvorsorge sind etwa auch Grundstücksverkäufe beihilferelevant.
Aktuelle Beiträge zum Thema Beihilferecht





Dresden will Stadtreinigung rekommunalisieren 17.05.2018 - Im Jahr 2005 spülte der Verkauf der Stadtreinigung 13 Millionen Euro in die leeren Kassen der Stadt Dresden. Stimmt der… weiterlesen
Glasfaserausbau: Telekom muss sich an Kosten beteiligen 24.04.2018 - Die Telekom darf in einem Wiesbadener Neubaugebiet ihre Glasfaserkabel mitverlegen. Dafür muss sich das Telekommunikationsunternehmen zur Hälfte an den Tiefbaukosten… weiterlesen
Altanschließer unterliegen vor dem OLG Brandenburg 19.04.2018 - Grundstückseigentümer, die rechtswidrig erhobene Beiträge für alte Kanalanschlüsse bezahlt haben, können sich nicht auf Staatshaftung berufen, um ihre Beiträge zurückzuerhalten.… weiterlesen
WCCB: Stadt Bonn bekommt keinen Schadensersatz 13.04.2018 - Schwere Schlappe für die Stadt Bonn: Ihre Schadensersatzklage gegen den WCCB-Investor Man-Ki Kim bleibt erfolglos. Die Verwaltung hätte die Bonitätsprobleme… weiterlesen
Swaps: WZV Saale-Fuhne-Ziethe kämpft mit Zinslast 06.04.2018 - Horrende Zinsen infolge missglückter Swap-Geschäfte belasten einem Bericht zufolge den Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe (WZV) – und dürften bald auch den Landesrechnungshof… weiterlesen