2,5 Millionen Euro wollen die Stadtwerke Lübbecke mithilfe von Crowdfunding einsammeln. Das Geld soll in den Netzausbau fließen und die Stadtwerke-Kunden enger an den kommunalen Versorger binden.

Die Stadtwerke Lübbecke GmbH will einen Teil des Kaufpreises für das Gasnetz in der Stadt Rahden, das der kommunale Versorger zum 1. Januar von Innogy übernommen hat, mithilfe von Crowdfunding finanzieren. Rund 2,5 Millionen Euro wollen die Stadtwerke nach eigenen Angaben über ihre Fundingpage einwerben. Investieren kann, wer Kunde der Stadtwerke Lübbecke ist und sich mit mindestens 500 Euro bzw. höchstens 2500 Euro beteiligen will. Im Gegenzug erhalten die Stadtwerke-Kunden eine Rendite von zwei Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von fünf Jahren.

 

Aus Sicht von Stadtwerke-Geschäftsführer Markus Hannig eröffnet Crowdfunding dem kommunalen Unternehmen die Chance, die eigenen Kunden am Unternehmenswachstum zu beteiligen. Der für die Stadtwerke damit verbundene Aufwand sei überschaubar. „Die Möglichkeit unsere Kapitalemissionen automatisiert und komplett digital zu verwalten, lässt uns mehr Freiraum für unser Tagesgeschäft“, erläutert Stadtwerke-Geschäftsführer Markus Hannig den Hintergrund der Crowdfunding-Aktion.

 

a.mohl(*)derneuekaemmerer(.)de

 

 

Aktuelle Beiträge