Die Ukrainekrise lässt die Frage nach der Energieversorgung aufkommen. Dies betrifft auch Kommunen und kommunale Unternehmen.

Wie sicher ist die Energieversorgung in Deutschland angesichts des Kriegs in der Ukraine? Der baden-württembergische Gemeindetag hat einen „bundesweiten Gipfel zur Versorgungssicherheit bei Energie und Daseinsvorsorge“ vorgeschlagen. Die Kommunen seien in die Gespräche einzubinden, heißt es vom Verband.

„Für den nächsten Winter wappnen“

Es brauche eine „gesamtstaatliche Strategie unter Beteiligung von Bund, Ländern und Kommunen sowie den Energieversorgern“, erklärt Verbandssprecher Christopher Heck auf Nachfrage der Plattform #stadtvonmorgen. Hintergrund ist die hohe Abhängigkeit Deutschlands von russischen Gaslieferungen.

Der russische Angriff auf die Ukraine und die zunehmenden Spannungen zwischen Russland und dem Westen könnten folglich negative Auswirkungen auf die Energieversorgung in Deutschland haben. Es gelte, sich „für den nächsten Winter zu wappnen“.

VKU: Mehr Diversität bei der Energieversorgung

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht derweil die Energieversorgung in Deutschland aktuell gewährleistet. Gleichwohl sei „allen klar, dass wir möglichen Versorgungsschwierigkeiten vorbeugen müssen“, sagt ein VKU-Sprecher gegenüber #stadtvonmorgen.

Um die Abhängigkeit von einzelnen Bezugsquellen zu reduzieren, brauche Deutschland mehr Diversität in der Energieversorgung, was Energieträger und Lieferanten betreffe. Die Energiewende und der Einsatz Erneuerbarer Energien leisteten einen wichtigen Beitrag zur Unabhängigkeit.

Finanziert der Bund bei Bevorratung von Gas und Kohle?

Der VKU begrüßt die ersten Maßnahmen, die die Bundesregierung auf Reaktion auf den Ukrainekrieg ergriffen hat. Dazu gehört, mit zwei neuen Flüssiggasterminals die Importquellen zu erweitern. Auch die Bevorratung von Gas und Kohle will der Bund forcieren.

„Fraglich ist derzeit noch, ob die Vorgaben zumindest in dieser aktuell krisenhaften Phase staatlich finanziert werden, da jede von den Marktteilnehmern getragene Bevorratung gerade in der gegenwärtigen Lage die Preise weiter erhöht“, teilt der VKU hinsichtlich steigender Energiepreise mit.

a.erb@derneuekaemmerer.de

Info

Die Plattform #stadtvonmorgen begleitet intensiv die Reaktionen der deutschen Städte auf den Ukrainekonflikt. Hier geht es zu den neuesten Entwicklungen aus kommunaler Perspektive.

Aktuelle Beiträge