Bildung

Bildung und die Rolle der Kommunen

Kommunen müssen viel Geld in die Hand nehmen, um in ihre Bildungsinfrastruktur zu investieren. DNK informiert über aktuelle Entwicklungen.

Robert Kneschke - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Bildung

Der Bund will die Qualität der Kinderbetreuung steigern.Niedersachsen legt Härtefallfonds für Kitas auf 23.10.2019 - Niedersachsen unterstützt Kommunen nach dem Wegfall der Elterngebühren für Kindergartenplätze unter anderem mit einem Härtefallfonds. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund… weiterlesen
Die Jamaika-Parteien haben sich auf einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler geeinigt.Betreuungslücke trotz Kita-Ausbau 08.10.2019 - In Deutschland fehlen Hunderttausende Kita-Plätze für unter Dreijährige. Der Grund hierfür ist laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft… weiterlesen
Der Bund will die Qualität der Kinderbetreuung steigern.Gericht verpflichtet Stadt zu Kitaplatz in Wohnortnähe 06.08.2019 - Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Kommunen einen Kitaplatz in Wohnortnähe zur Verfügung stellen müssen. Zudem müssen sie bei der… weiterlesen
Kostenlose Kitas für alle: Kommunen und Forscher halten das für den falschen Ansatz.Große regionale Unterschiede bei den Kitagebühren 02.01.2019 - Unterschiede von mehreren hundert Euro pro Monat sind bei den Kitagebühren im bundesweiten Vergleich keine Seltenheit, zeigt eine aktuelle Studie… weiterlesen
Der Bund will die Qualität der Kinderbetreuung steigern.Bund investiert Milliarden in Kitas 19.09.2018 - Mit dem „Gute-Kita-Gesetz“ will der Bund eine bessere Betreuung in den Kitas ermöglichen. Bis 2022 sollen mehrere Milliarden Euro investiert… weiterlesen
Gleiche Chancen für alle: Die Fraktionschefs von FDP und Grünen wollen das Kooperationsverbot im Bildungsbereich weitgehend kippen.FDP und Grüne wollen Kooperationsverbot weiter lockern 03.09.2018 - Die Fraktionsvorsitzenden von Grünen und FDP wollen eine weitgehende Abschaffung des Kooperationsverbots in Schul- und Bildungsfragen. Katrin Göring-Eckardt, Anton Hofreiter… weiterlesen
Bayern: Höhere Bauförderung für Schulen und Kitas 04.06.2018 - Mehr Geld für Schulen: Die bayerische Landesregierung erhöht die Förderung für kommunale Schulbauprojekte. Mit diesem Schritt reagiert der Freistaat auf… weiterlesen
Sachsen entlastet Kommunen bei Asyl- und Kita-Kosten 31.05.2018 - Einigung in den Verhandlungen über den Finanzausgleich 2019/2020: Kommunen in Sachsen können sich auf höhere Zuschüsse für die Kita-Betreuung und… weiterlesen
Kostenlose Kitas für alle: Kommunen und Forscher halten das für den falschen Ansatz.Studie: Kita-Beiträge belasten arme Familien 28.05.2018 - Wer eh schon wenig Geld hat, muss vielerorts überproportional viel für die Kita-Betreuung ausgeben, belegt eine Studie der Bertelsmann Stiftung.… weiterlesen
Kita-Finanzierung: Niedersachsen und Kommunen einigen sich 25.05.2018 - Nach langem Streit über die Finanzierung der beitragsfreien Kitas haben sich das Land Niedersachsen und die Kommunen auf einen Kompromiss… weiterlesen