Compliance

Compliance in Kommunen

Compliance spielt in Kommunen eine immer größere Rolle, da sie Träger von Unternehmen sind und öffentliche Aufträge vergeben. Einen Public Corporate Governance Codex haben bisher die wenigsten.

tashatuvango - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Compliance

Städte machen sich auf den Weg zur Smart City.Cybersicherheit als Compliancethema 29.12.2022 - Die Bedrohung kritischer Infrastrukturen für die Daseinsvorsorge durch Cyberangriffe wächst. Wie können sich Kommunen wappnen? weiterlesen
Vor Vertragsunterzeichnung unbedingt eine umfassende Due Diligence durchführen, rät unser Gastautor.Lehren aus der Greensill-Pleite 20.05.2022 - Was sind typische Informationsquellen einer umfassenden Due Diligence? Wie sollten Kämmerer bei der Prüfung vorgehen? Unser Gastautor gibt Tipps für… weiterlesen
Ab Januar 2023 gilt die Neuregelung des § 2b UStG. Ein wirksames Tax-Compliance-Management-System (TCMS) hilft Kämmerern dabei, steuerliche Risiken zu vermeiden.Neue Zeitrechnung im Umsatzsteuerrecht 22.04.2022 - Die Zeit drängt. Ab Januar 2023 gilt die Neuregelung des § 2b UStG. Ein wirksames Tax-Compliance-Management-System (TCMS) hilft Kämmerern dabei,… weiterlesen
Die Redaktion von "Der Neue Kämmerer" wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!Rückblick 2021: Das erlebten Kämmerinnen und Kämmerer 21.12.2021 - Zwar hat die Coronakrise auch 2021 überschattet und die Insolvenz der Greensill Bank Kommunen erschüttert, doch Deutschlands Kämmerinnen und Kämmerer… weiterlesen
Hacker machen Jagd auf Kommunen und kommunale Unternehmen.Cyberkriminelle nehmen Kommunen ins Visier 03.12.2021 - Kommunen sollten sich für den Ernstfall rüsten. IT-Sicherheit muss dabei höchste Priorität haben. weiterlesen
Hacker machen Jagd auf Kommunen und kommunale Unternehmen.Whistleblower-Richtlinie fordert Kommunen heraus 02.11.2021 - Kommunen und öffentliche Unternehmen benötigen ab Dezember ein internes Hinweisgebersystem. Sie sollten Vorkehrungen treffen. weiterlesen
Haben eine spannende Podiumsdiskussion in der Bremer Landesvertretung zum Thema Nachhaltigkeit geführt: Verena Göppert, Dietmar Strehl, Vanessa Wilke, Andreas Dressel und Kristina Jeromin (v.l.).Impulse für den nachhaltigen Haushalt 29.09.2021 - In einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Freien Hansestädte Hamburg und Bremen einen Überblick über den Umsetzungsstand nachhaltiger Haushalts- und Finanzpolitik… weiterlesen
PCGK: Frauenquote in öffentlichen Unternehmen 20.01.2021 - Der Public Corporate Governance Musterkodex für öffentliche Unternehmen in Deutschland liegt in einer aktualisierten Fassung vor. Neben einer Handlungsempfehlung zur… weiterlesen
Köln: Kämmerin will Aufsichtsratsvergütung neu regeln 04.11.2020 - Kölns Kämmerin Dörte Diemert schlägt Neuerungen bei der Vergütung von Aufsichtsräten in kommunalen Unternehmen vor. Hintergrund ist der Public Corporate… weiterlesen
In städtischen Beteiligungen sind nur ein Fünftel aller Führungsposten durch Frauen besetzt.Kommunale Unternehmen setzen kaum auf Frauen 14.07.2020 - Nur ein Fünftel aller Top-Positionen bei kommunalen Unternehmen nehmen Frauen ein. In manchen Städten findet sich keine einzige weibliche Spitzenkraft.… weiterlesen