Corona-Finanzierung

Wie Kommunen die Kosten der Coronakrise stemmen

Wie überstehen die Finanzen der Städte und Gemeinden die Coronakrise? Und wie finanzieren die Kommunen Folgekosten? DNK hält Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.

peterschreiber.media - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Corona-Finanzierung

Die Bundesländer unterstützen ihre Kommunen bei der Bewältigung der Folgen der Coronapandemie.Corona-Hilfen für die Kommunen 2022 20.12.2021 - DNK hat in den Landesfinanzministerien nachgefragt: Welche Maßnahmen planen Sie für das kommende Jahr 2022? Die Antworten fallen unterschiedlich aus. weiterlesen
Prof. Dr. Gisela Färber machte beim 17. Deutschen Kämmerertag in Berlin Reformvorschläge für die Kommunalfinanzen.ARL sieht bei Kommunalfinanzen Reformbedarf 17.12.2021 - Koalitionsvertrag im Hinblick auf Reformerfordernisse enttäuschend: Stärkung der kommunalen Einnahmenbasis ist nicht zu erwarten. weiterlesen
Die Ampelkoalition möchte durch eine Solardachoffensive den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen.Ampel auf Klimaschutz gestellt 13.12.2021 - Klimaschutz und Klimaanpassung werden zentrale Themen der neuen Legislaturperiode sein. Um Klimaneutralität zu erreichen, müssen in den nächsten vier Jahren… weiterlesen
Die Coronakrise wirkt auf die Haushalte der Kommunen.Kämmerer befürchten Haushaltsdefizite 10.12.2021 - Die Coronakrise zehrt weiterhin an den Haushalten der Kommunen. Laut der Kommunenstudie 2021 können viele Kämmerer ihren Haushalt in diesem… weiterlesen
DNK 04/2021 - HeftvorschauDas Wunder von Mainz 09.12.2021 - Die neue Zeitungsausgabe von Der Neue Kämmerer 4/2021 erscheint am Freitag. Im Leitartikel lesen Sie über die geradezu wundersam sprudelnden… weiterlesen
Die Bundesländer unterstützen ihre Kommunen bei der Bewältigung der Folgen der Coronapandemie.Corona-Länderhilfen für die Kommunen 2021 07.12.2021 - Der Neue Kämmerer hat in den Finanzministerien der Bundesländer nachgefragt, welche Corona-Hilfen in diesem Jahr an die Kommunen geflossen sind. weiterlesen
Der hessische Staatsgerichtshof hat das Corona-Sondervermögen des Bundeslandes für verfassungswidrig erklärt.Hessisches Sondervermögen: „eine Generalermächtigung zum Mittelausgeben“ 30.11.2021 - Dominik Lück, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, erklärt im DNK-Interview warum das Corona-Sondervermögen in Hessen verfassungswidrig ist, und über welchem… weiterlesen
Der Bundesfinanzminister und designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Interview mit Der Neue Kämmerer über die zentrale Rolle der Kommunen gesprochen.Olaf Scholz: „Bund steht eng an der Seite der Kommunen“ 29.11.2021 - Im exklusiven DNK-Interview betont Olaf Scholz die zentrale Rolle der Kommunen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Der Bundesfinanzminister sagt den… weiterlesen
Verbucht steigende Gewerbesteuernahmen auf Rekordniveau: die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz.Mainzer Geldsegen 25.11.2021 - Corona belastet kommunale Haushalte. Nicht den von Mainz: Als Standort eines Impfstoffherstellers verbucht die Stadt ein Milliardenplus. weiterlesen
Fordert einen dritten Rettungsschirm für den ÖPNV: VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff.Dritter Rettungsschirm für den ÖPNV? 12.11.2021 - Die Verkehrsunternehmen erwarten 2022 einen Verlust von 1,5 bis 1,7 Milliarden Euro. Daher fordern sie weitere Coronahilfen. weiterlesen