Corona-Finanzierung

Wie Kommunen die Kosten der Coronakrise stemmen

Wie überstehen die Finanzen der Städte und Gemeinden die Coronakrise? Und wie finanzieren die Kommunen Folgekosten? DNK hält Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden.

peterschreiber.media - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Corona-Finanzierung

Will die Kommunen in der Coronakrise mit Vorauszahlungen unterstützen: Hessens Finanzminister Michael Boddenberg.Corona-Sondervermögen: SPD fordert Boddenbergs Rücktritt 08.11.2021 - Der Staatsgerichtshof Hessen hat das Corona-Sondervermögen des Bundeslandes für verfassungswidrig erklärt. Die SPD-Opposition im Hessischen Landtag fordert nun personelle Konsequenzen. weiterlesen
Fordert, „starke und finanziell handlungsfähige Städte als Zielmarke im Koalitionsvertrag zu verankern“: Städtetagpräsident Burkhard Jung.Was der Städtetag von der Bundesregierung fordert 01.11.2021 - Im Zusammenhang mit der Regierungsbildung legt der Städtetag „Erwartungen und Forderungen“ vor. Es geht um Milliarden für die Kommunen. weiterlesen
Ralf Weeke, Kämmerer der Stadt Solingen, wechselt als Kaufmännischer Leiter zu den Technischen Betrieben Solingen.„Wir hatten in Solingen Glück im Unglück“ 20.10.2021 - Die Flutkatastrophe im Juli hat in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen viele Kommunen verwüstet. Der Solinger Kämmerer Ralf Weeke spricht über die… weiterlesen
Laut den kommunalen Spitzenverbänden droht durch die Coronakrise auch eine Haushaltskrise.Haushaltskrise nach Coronakrise 18.10.2021 - Niedrige Einnahmen und steigende Sozialausgaben führen zu Defiziten in den kommunalen Haushalten. Jetzt sprechen die kommunalen Spitzenverbände eine Warnung aus. weiterlesen
Blick auf das Dortmunder Rathaus und den Stadtgarten: Dortmund, Essen sowie die Kreise Recklinghausen und Unna haben ein Positionspapier in die Abstimmung mit vergleichbar betroffenen Kommunen in Deutschland auf den Weg gebracht.Großbaustelle kommunale Sozialkostenentlastung 15.10.2021 - Die Finanzierung der Eingliederungshilfe ist vor allem für Kommunen in Nordrhein-Westfalen ein großes Problem. weiterlesen
Reinhard Sager, Landrat des Kreises Ostholstein und Präsident des Deutschen Landkreistags.Tarifrunde: Kommunale Krankenhäuser bangen 14.10.2021 - Heute startet die Tarifrunde für Ärzte. Der Landkreistag warnt vor der fragilen Finanzsituation kommunaler Krankenhäuser. weiterlesen
Der Esel ächzt unter der Last: Mit diesem Motiv machen Kommunen in Berlin auf ihre Finanznöte aufmerksam.Aktionsbündnis macht auf Finanznöte aufmerksam 13.10.2021 - Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ adressiert die Finanznöte seiner Mitgliedsstädte an die Bundespolitik. weiterlesen
Die Kommunen erlebten im vergangenen Jahr ein Hilfspaket von beispiellosem Ausmaß, sagt unser Gastautor René Geißler. Jetzt sei es an der Zeit für eine „überfällige Reform".Coronakrise als Chance der Kommunalhaushalte 01.10.2021 - Auf die Coronakrise reagierten Bund und Länder mit beispiellosen Hilfsprogrammen. Die wahren Herausforderungen, die Pandemie und Rezession nach sich ziehen,… weiterlesen
Bundestagswahl am 26. September: DNK hat nachgefragt, was die Kämmerinnen und Kämmerer von der neuen Regierung erwarten.Das fordern Kämmerer von der neuen Bundesregierung 23.09.2021 - Altschuldenlösung, Gewerbesteuerkompensation, Digitalisierungsmittel: Die Redaktion von Der Neue Kämmerer hat in den Kämmereien nachgefragt, was die neue Bundesregierung sofort umsetzen… weiterlesen
MdB Stefan Schmidt hat die Fragen der DNK-Redaktion zur Bundestagswahl beantwortet.„Wir treten für eine modifizierte Schuldenbremse mit einer Investitionsregel ein“ 23.09.2021 - Stefan Schmidt, Sprecher für Kommunalfinanzen der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, beantwortet die Fragen von Der Neue Kämmerer zur… weiterlesen