Coronakrise

Was Kämmerer in der Coronakrise wissen müssen

Das Coronavirus stellt Kommunen und Kämmerer vor große Herausforderungen. Wie meistern die Städte und ihre Eigenbetriebe die finanziellen Auswirkungen?

AA+W - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Coronakrise

Magerkost statt Festschmaus: Kämmerer müssen mit schlanken Haushalten auskommen die nächsten Jahre.Kämmerer stellen sich auf magere Jahre ein 14.05.2020 - Kämmerer wappnen sich für finanziell schwierige Jahre im Zuge der Coronakrise. Das KfW-Kommunalpanel 2020 zeigt nun genau auf, mit welch… weiterlesen
Städtetag erwartet höchste Haushaltseinbußen der Geschichte 07.05.2020 - Der Deutsche Städtetag rechnet mit coronabedingten Einbußen von 20 Milliarden Euro. Insgesamt seien es die gravierendsten in der Geschichte der… weiterlesen
Die Brandenburger Landesregierung in Potsdam will einen Rettungsschirm für Kommunen erarbeiten.Brandenburg stellt seinen Kommunen Rettungsschirm in Aussicht 05.05.2020 - Brandenburgs Kommunen können in der Coronakrise auf die Unterstützung des Landes hoffen. Bis zur Sommerpause soll ein Hilfeplan stehen. weiterlesen
Kommunen in Baden-Württemberg bekommen weitere 100 Millionen Euro Soforthilfe. Ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein?Corona-Paketchen reicht BaWü-Kommunen nicht 05.05.2020 - Kommunen in Baden-Württemberg bekommen weitere 100 Millionen Euro Soforthilfe. Der Gemeindetag sehnt sich nach einem größeren Finanzpaket – und startet… weiterlesen
Beschränkt sich in der Coronakrise auf rechtlich und vertraglich verpflichtende Ausgaben: Die Stadt Zwickau.Zwickau verhängt Haushaltssperre 30.04.2020 - Um den finanziellen Folgen der Coronakrise entgegenzuwirken, sperrt nun auch die Stadt Zwickau den Haushalt. Der Stadt ist ein erheblicher… weiterlesen
DNK-Exklusiv: Positionspapier zur Coronakrise 29.04.2020 - In einem aktuellen Positionspapier, das DNK exklusiv vorliegt, fordern vier namhafte SPD-Kommunalpolitiker Soforthilfe von Bund und Ländern für die von… weiterlesen
„Instrumente wie die E-Akte müssen zur Norm werden“ 29.04.2020 - Kommunen setzen auf digitale Lösungen, um der Coronakrise zu begegnen. Rechtsexperte Nicolas Sonder erwartet davon einen Schub für die Digitalisierung. weiterlesen
Hat wegen der Coronakrise eine Haushaltssperre verhängt: die Stadt Dresden.Ärger um Haushaltssperre in Dresden 29.04.2020 - Der Finanzbürgermeister der sächsischen Landeshauptstadt hat bis auf Weiteres eine Haushaltssperre ausgesprochen. Die Grünenfraktion kritisiert den Schritt als „Akt der… weiterlesen
Müssen sich Kämmerer auf harte Kreditverhandlungen mit ihren Banken einstellen? Es sieht nicht so aus.Banken sehen keine kommunale Kreditklemme 29.04.2020 - Eine DNK-Umfrage unter Banken hat ergeben, dass die Finanzierungssituation für Kommunen trotz der Corona-Pandemie entspannt ist. Banken nehmen dennoch finanzielle… weiterlesen
E-Busse sind in deutschen Städten auf dem Vormarsch. Der größte Teil der ÖPNV-Flotten ist dennoch dieselbetrieben.Coronakrise setzt ÖPNV massiv unter Druck 28.04.2020 - Wegen wegbrechender Einnahmen rechnen kommunale Verkehrsunternehmen mit Milliardeneinbußen. Viele ÖPNV-Anbieter könnten die Coronakrise nicht überleben. weiterlesen