Coronakrise

Was Kämmerer in der Coronakrise wissen müssen

Das Coronavirus stellt Kommunen und Kämmerer vor große Herausforderungen. Wie meistern die Städte und ihre Eigenbetriebe die finanziellen Auswirkungen?

AA+W - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Coronakrise

Berlin ist die deutsche Metropole mit den besten Zukunftsaussichten. Ausruhen kann sich die Hauptstadt aber nicht.So hart trifft Corona die einzelnen Bundesländer 27.04.2020 - Die Coronakrise beeinflusst die Regionen in Deutschland auf unterschiedliche Weise. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Auswirkungen die derzeitigen Beschränkungen des… weiterlesen
Arbeitet auch in der Coronakrise weiter an einer Altschuldenlösung: Das Bundesfinanzministerium.Bund verspricht Kommunen vorerst nur indirekte finanzielle Hilfe 23.04.2020 - Die Bundesregierung will Kommunen in der Coronakrise mit einem „Schutzschild“ für Unternehmen nur indirekt die finanzielle Basis sichern. Auf die… weiterlesen
Trotz guter Konjunktur spitzt sich die Haushaltslage in vielen ohnehin schon schon verschuldeten Kommunen weiter zu.Gewerbesteuer-Einbruch sorgt für Milliardenverluste 22.04.2020 - Kommunen sind mit drastischen Rückgängen bei der Gewerbesteuer konfrontiert. Das Coronavirus sorgt offenbar für Milliardenverluste bei Städten und Gemeinden. Die… weiterlesen
Hat mutmaßlich einen Paragrafen bei der Übertragung des Epidemie-Gesetzes vergessen: Der Nordrhein-Westfälische Landtag.Epidemie-Gesetz in NRW: Offenbar Panne bei Haushaltssperren-Passus 21.04.2020 - Das Rätsel um den verschwundenen Paragrafen des neuen Epidemie-Gesetzes in Nordrhein-Westfalen scheint gelüftet. Klarheit in der Debatte um die Haushaltssperre… weiterlesen
Der Haushalt der Stadt Altenburg ist in eine bedrohliche Schieflage geraten.Sylt hebt Haushaltssperre wieder auf 21.04.2020 - Die Nordseeinsel Sylt hat eine erst Ende März erlassene Haushaltssperre wieder aufgehoben. Die durch die Coronakrise verursachten Einnahmeausfälle konnte die… weiterlesen
Streit im Essener Rathaus: Kämmerer Gerhard Grabenkamp bekommt Gegenwind für seine Haushaltssperre.Exklusiv: Wirrwarr um Haushaltssperre in Essen 17.04.2020 - Wegen der coronabedingten Risiken verhängt Kämmerer Gerhard Grabenkamp in Essen eine Haushaltssperre. Dafür erntet er Kritik von Linken und Grünen.… weiterlesen
Grundsteuer: Schleswig-Holstein wählt Bundesmodell 17.04.2020 - Schleswig-Holstein will sich dem Grundsteuermodell von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) anschließen. Als einen Grund nennt die schleswig-holsteinische Finanzministerin Monika Heinold… weiterlesen
Ist die am höchsten verschuldete Stadt Sachsen-Anhalts: Halle (Saale).Halle an der Saale streicht freiwillige Ausgaben 15.04.2020 - Mit Halle an der Saale hat die nächste deutsche Großstadt eine durch die Coronakrise verursachte Haushaltssperre verhängt. Die Folgen der… weiterlesen
Die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) haben kurz vor dem Ausbruch der Coronakrise noch einen Schuldschein platziert.DSW21-CFO Jacoby: „Schuldschein aktuell nicht mehr möglich“ 15.04.2020 - Die Dortmunder Stadtwerke haben noch kurz vor Corona einen Schuldschein begeben. Die Pandemie beschäftigt jetzt aber auch CFO Jörg Jacoby,… weiterlesen
Kümmert sich zukünftig um die Finanzen von Bad Pyrmont: Kämmerer Guido Sievers.Bad Pyrmont hat einen neuen Kämmerer 14.04.2020 - Im niedersächsischen Bad Pyrmont ist Guido Sievers seit kurzem neuer Chef der Kämmerei. Sein Vorgänger war ein halbes Jahrhundert für… weiterlesen