Coronakrise

Was Kämmerer in der Coronakrise wissen müssen

Das Coronavirus stellt Kommunen und Kämmerer vor große Herausforderungen. Wie meistern die Städte und ihre Eigenbetriebe die finanziellen Auswirkungen?

AA+W - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Coronakrise

Die Redaktion von "Der Neue Kämmerer" wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!Rückblick 2021: Das erlebten Kämmerinnen und Kämmerer 21.12.2021 - Zwar hat die Coronakrise auch 2021 überschattet und die Insolvenz der Greensill Bank Kommunen erschüttert, doch Deutschlands Kämmerinnen und Kämmerer… weiterlesen
Die Bundesländer unterstützen ihre Kommunen bei der Bewältigung der Folgen der Coronapandemie.Corona-Hilfen für die Kommunen 2022 20.12.2021 - DNK hat in den Landesfinanzministerien nachgefragt: Welche Maßnahmen planen Sie für das kommende Jahr 2022? Die Antworten fallen unterschiedlich aus. weiterlesen
Die Coronakrise wirkt auf die Haushalte der Kommunen.Kämmerer befürchten Haushaltsdefizite 10.12.2021 - Die Coronakrise zehrt weiterhin an den Haushalten der Kommunen. Laut der Kommunenstudie 2021 können viele Kämmerer ihren Haushalt in diesem… weiterlesen
Die Bundesländer unterstützen ihre Kommunen bei der Bewältigung der Folgen der Coronapandemie.Corona-Länderhilfen für die Kommunen 2021 07.12.2021 - Der Neue Kämmerer hat in den Finanzministerien der Bundesländer nachgefragt, welche Corona-Hilfen in diesem Jahr an die Kommunen geflossen sind. weiterlesen
Der hessische Staatsgerichtshof hat das Corona-Sondervermögen des Bundeslandes für verfassungswidrig erklärt.Hessisches Sondervermögen: „eine Generalermächtigung zum Mittelausgeben“ 30.11.2021 - Dominik Lück, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, erklärt im DNK-Interview warum das Corona-Sondervermögen in Hessen verfassungswidrig ist, und über welchem… weiterlesen
Der Bundesfinanzminister und designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Interview mit Der Neue Kämmerer über die zentrale Rolle der Kommunen gesprochen.Olaf Scholz: „Bund steht eng an der Seite der Kommunen“ 29.11.2021 - Im exklusiven DNK-Interview betont Olaf Scholz die zentrale Rolle der Kommunen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Der Bundesfinanzminister sagt den… weiterlesen
Verbucht steigende Gewerbesteuernahmen auf Rekordniveau: die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz.Mainzer Geldsegen 25.11.2021 - Corona belastet kommunale Haushalte. Nicht den von Mainz: Als Standort eines Impfstoffherstellers verbucht die Stadt ein Milliardenplus. weiterlesen
Biontech sorgt für einen Geldregen in Sachen Gewerbesteuern.Gewerbesteuer: Geldregen aus der Biontech-Goldgrube 19.11.2021 - Das durch die Entwicklung von Corona-Impfstoffen berühmt gewordene Unternehmen Biontech sorgt für sprudelnde Gewerbesteuern an seinen Standorten. weiterlesen
Fordert einen dritten Rettungsschirm für den ÖPNV: VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff.Dritter Rettungsschirm für den ÖPNV? 12.11.2021 - Die Verkehrsunternehmen erwarten 2022 einen Verlust von 1,5 bis 1,7 Milliarden Euro. Daher fordern sie weitere Coronahilfen. weiterlesen
Will die Kommunen in der Coronakrise mit Vorauszahlungen unterstützen: Hessens Finanzminister Michael Boddenberg.Corona-Sondervermögen: SPD fordert Boddenbergs Rücktritt 08.11.2021 - Der Staatsgerichtshof Hessen hat das Corona-Sondervermögen des Bundeslandes für verfassungswidrig erklärt. Die SPD-Opposition im Hessischen Landtag fordert nun personelle Konsequenzen. weiterlesen