Coronakrise

Was Kämmerer in der Coronakrise wissen müssen

Das Coronavirus stellt Kommunen und Kämmerer vor große Herausforderungen. Wie meistern die Städte und ihre Eigenbetriebe die finanziellen Auswirkungen?

AA+W - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Coronakrise

Bundestagswahl am 26. September: DNK hat nachgefragt, was die Kämmerinnen und Kämmerer von der neuen Regierung erwarten.Das fordern Kämmerer von der neuen Bundesregierung 23.09.2021 - Altschuldenlösung, Gewerbesteuerkompensation, Digitalisierungsmittel: Die Redaktion von Der Neue Kämmerer hat in den Kämmereien nachgefragt, was die neue Bundesregierung sofort umsetzen… weiterlesen
MdB Stefan Schmidt hat die Fragen der DNK-Redaktion zur Bundestagswahl beantwortet.„Wir treten für eine modifizierte Schuldenbremse mit einer Investitionsregel ein“ 23.09.2021 - Stefan Schmidt, Sprecher für Kommunalfinanzen der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, beantwortet die Fragen von Der Neue Kämmerer zur… weiterlesen
MdB Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat die Fragen der DNK-Redaktion zur Bundestagswahl beantwortet.„Unser Ziel sind eigenständige, starke und selbstbewusste Kommunen“ 22.09.2021 - Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des FDP-Bundesvorstandes Fraktion der Freien Demokraten und Sprecherin für Kommunalpolitik, beantwortet die Fragen von Der Neue Kämmerer… weiterlesen
MdB Bernhard Daldrup hat die Fragen der DNK-Redaktion zur Bundestagswahl beantwortet.„Die Altschuldenproblematik bleibt für uns weiterhin auf der Tagesordnung“ 21.09.2021 - Bernhard Daldrup, MdB, Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen, beantwortet die Fragen von Der Neue Kämmerer zur… weiterlesen
MdB Dietlind Tiemann hat die Fragen der DNK-Redaktion zur Bundestagswahl beantwortet.„Wir werden die Finanzbeziehungen von Bund, Ländern und Kommunen zeitgemäß ordnen“ 20.09.2021 - Dietlind Tiemann, ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel und stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen… weiterlesen
Was die Kämmerer in den kommenden vier Jahren erwartet, entscheidet sich am 26. September.Bundestagswahl: Diese kommunalpolitischen Ziele haben die Parteien 20.09.2021 - Am 26. September ist Bundestagswahl. Der Neue Kämmerer hat bei den Arbeitsgemeinschaften Kommunalpolitik der Bundestagsfraktionen nachgefragt, worauf die Kommunen sich… weiterlesen
Städte machen sich auf den Weg zur Smart City.Agile Verwaltung: Pflicht oder Kür? 16.09.2021 - Wie muss sie aussehen, die Administration 2.0? Gerade im Hinblick auf die Folgen der Coronakrise wird klar: Ohne flexible und… weiterlesen
Uwe Becker, langjähriger Kämmerer und Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, bleibt dem Fachbeirat von Der Neue Kämmerer erhalten.Uwe Beckers Abschied aus dem Römer 15.09.2021 - Die Amtszeit von Frankfurts Kämmerer und Bürgermeister ist vorbei. In den vergangenen Jahrzehnten hat Uwe Becker „seine“ Stadt gestalten können.… weiterlesen
Blick auf das Rathaus der Stadt Paderborn„Bei aller Euphorie muss man als Kämmerer auf die Bremse treten“ 15.09.2021 - Im zweiten Teil des Interviews spricht Bernhard Hartmann, Kämmerer der Stadt Paderborn, über den Konsolidierungskurs, den die Stadt während der… weiterlesen
Bis Jahresende ist Bernhard Hartmann noch Kämmerer der Stadt Paderborn.„Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen“ 14.09.2021 - Bernhard Hartmann, Kämmerer der Stadt Paderborn, hat vor 15 Jahren einen Karriereneustart gewagt. Im ersten Teil des Interviews spricht er… weiterlesen