Digitale Finanzierung

Digitale Finanzierung in den Kämmereien

Längst ist es nicht mehr gang und gebe, für Kreditverhandlungen nur die örtliche Sparkasse aufzusuchen. Auch Kommunen finanzieren Kredite inzwischen über Plattformen und Online-Banken.

Blue Planet Studio - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Digitale Finanzierung

Die Kreditplattformen Komuno und Loanboox Deutschland haben ihr Kommunalgeschäft vereint.Komuno und Loanboox legen Kommunalgeschäft zusammen 21.03.2023 - Bei der Kommunalfinanzierung schließen sich Komuno und Loanboox Deutschland zusammen. Kommunen sollen so den gesamten Markt auf einer Plattform übersehen… weiterlesen
Mehr als ein Knopfdruck: In den Kämmereien wird laut aktueller Studie der Digitalisierungsfortschritt kritischer wahrgenommen als in der Bevölkerung.Kämmerei als Treiber der Digitalisierung 21.06.2022 - Eine aktuelle Studie bescheinigt Kämmereien hohe Digitalaffinität. Vor allem Kommunen in NRW und Hessen beurteilen ihren Fortschritt bei der Digitalisierung… weiterlesen
Immer mehr Kämmerer nutzen digitale Finanzplattformen.Digitaler Zugang zum KfW-Investitionskredit Kommunen 29.03.2022 - Der „Investitionskredit Kommunen“ der KfW lässt sich auch digital beantragen. Kommunen können Förderanträge für das Programm jetzt über Komuno, eine… weiterlesen
Immer mehr Kämmerer nutzen digitale Finanzplattformen.Fonds bietet neues Angebot für Kommunalfinanzierung 27.01.2022 - Das Investmenttech-Start-up EDS will sich mit einem neuen Private Debt Fonds im Bereich der Kommunalfinanzierung positionieren. Die Darlehen werden über… weiterlesen
Bei vielen Prozessen gibt es in vielen Kommunen anachronistische Verhältnisse. Auch Ausschreibungen per Mail landen oft noch ausgedruckt im Ordner.Digitalisierungsschub für die Kommunalfinanzierung 28.12.2021 - Kommunen stehen vor finanziell herausfordernden Zeiten. Während Gewerbesteuereinnahmen pandemiebedingt einbrechen, kommen auf der Ausgabenseite viele bekannte, aber auch neue Infrastrukturinvestitionen… weiterlesen
Was die Kämmerer in den kommenden vier Jahren erwartet, entscheidet sich am 26. September.Bundestagswahl: Diese kommunalpolitischen Ziele haben die Parteien 20.09.2021 - Am 26. September ist Bundestagswahl. Der Neue Kämmerer hat bei den Arbeitsgemeinschaften Kommunalpolitik der Bundestagsfraktionen nachgefragt, worauf die Kommunen sich… weiterlesen
Komunos Geschäftsführerin Susan Niederhöfer geht in Elternzeit und übergibt ihre Aufgaben an Thomas Eitenmüller.Komuno: Susan Niederhöfer geht in Elternzeit 08.07.2020 - Geschäftsführerin Susan Niederhöfer hat sich bis auf Weiteres von der Kreditplattform Komuno in die Elternzeit verabschiedet. Als Nachfolger entsendet Miteigner… weiterlesen
Die Finanzplattform Loanboox hat ihre Führungsebene neu aufgestellt: Alex Lawrence ist Chief Revenue Officer, Stefan Mühlemann Präsident des Verwaltungsrats und Philippe Cayrol neuer CEO (von links).Finanzplattform Loanboox stellt sich personell neu auf 22.06.2020 - Die Kapitalmarktplattform Loanboox erweitert ihren Führungszirkel. Damit möchte sie weiter wachsen. Dies betrifft auch das kommunale Kreditgeschäft. weiterlesen
Dortmund bei Nacht: Die kommunale Tochter DSW21 hat einen digitalen Schuldschein ohne Arrangeur platziert.Dortmunder Stadtwerke platzieren digitalen Schuldschein 31.03.2020 - Die Dortmunder Stadtwerke haben über einen Schuldschein 50 Millionen Euro komplett digital eingesammelt. Folgen aufgrund der Corona-Pandemie bald weitere Online-Finanzierungen… weiterlesen
Kreditvergabe aus dem Home Office? DKB und Loanboox wollen Direktdarlehen online vermitteln, Kämmerer sollen dabei aus Angeboten auswählen können.Neue Lösung soll Kreditprozess für Kommunen umkrempeln 30.03.2020 - Wie DNK Online exklusiv erfahren hat, haben die DKB und die Kreditplattform Loanboox einen neuen Service erarbeitet, wodurch Kommunen Liquiditätskredite… weiterlesen