Die Kreditplattformen Komuno und Loanboox Deutschland haben ihr Kommunalgeschäft vereint.Komuno und Loanboox legen Kommunalgeschäft zusammen 21.03.2023 - Bei der Kommunalfinanzierung schließen sich Komuno und Loanboox Deutschland zusammen. Kommunen sollen so den gesamten Markt auf einer Plattform übersehen… weiterlesen
Dominik MaginZwillinge für die smarte Stadt 15.03.2023 - Digitale Zwillinge sind Teil der Smart City. Dominik Magin, Softwareexperte des Fraunhofer IESE, sieht breite Anwendungsmöglichkeiten. weiterlesen
Der elektronische Personalausweis ist ein Schlüssel zur Umsetzung des OZG.OZG: Länder legen Positionspapier vor 09.03.2023 - Die Bundesländer wollen die Digitalisierung der Verwaltung beschleunigen und formulieren Kernthemen für die Novelle des OZG. weiterlesen
Personalausweis auf KeyboardIT-Sicherheit treibt Verwaltungen um 27.01.2023 - IT-Sicherheit und E-Government stehen im Fokus des Public Sectors. Für die digitale Souveränität ist die Kontrolle der Daten entscheidend. weiterlesen

„Der Neue Kämmerer“ Newsletter

Immer freitags – Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kämmerer-Welt.

Kommunen kämpfen mit Personalmangel und fehlenden Mitteln.Maßnahmen gegen Fachkräftemangel und Mittelknappheit 07.12.2022 - Der zunehmende Fachkräftemangel und fehlende finanzielle Mittel belasten fast alle Kommunen. Sie brauchen dringend eine Strategie und gezielte Sofortmaßnahmen, um… weiterlesen
Herbert Gehring, Amtsleiter des Rechnungsprüfungsamtes der Landeshauptstadt Dresden, verabschiedet sich in den Ruhestand.„Prüfer müssen sichtbar sein, Qualität bringen und Vertrauen schaffen.“ 25.10.2022 - Herbert Gehring, Amtsleiter des Rechnungsprüfungsamtes der Landeshauptstadt Dresden, geht in den Ruhestand. Im DNK-Interview zieht er Bilanz und erklärt, inwiefern… weiterlesen
OZG-Marktplatz auf der Smart Country ConventionOZG: Umsetzung hakt weiter gewaltig 21.10.2022 - Das OZG hat für die Bürger bisher wenig bewirkt. Bei der Digitalisierung zeigen sich große Unterschiede zwischen den Bundesländern. weiterlesen
Bremen und Hamburg starten „Haushalts-Hanse“ 26.09.2022 - Dietmar Strehl, Finanzsenator von Bremen, und Andreas Dressel, Finanzsenator von Hamburg, kooperieren, um ihre IT-Infrastrukturen im Bereich Haushalts-, Kassen- und… weiterlesen
Prof. Dr. Martin Junkernheinrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Stadt-, Regional- und Umweltökonomie der TU Kaiserslautern. Seit Juni 2019 ist er zudem Vorsitzender der Transparenzkommission des Landes Nordrhein-Westfalen.„Verschlankung ist hierzulande nicht unsere Stärke“ 20.09.2022 - Die Digitalisierung in Deutschland schreitet nur langsam voran, Fördermittel werden unzureichend abgerufen, und das Innovationstempo liegt deutlich unter den Erwartungen.… weiterlesen