Die pfälzische Stadt Landau beteiligt sich am Interkommunalen Netzwerk Digitale Stadt (IKONE-DS). Damit ist sie die zehnte Kommune, die sich in die interkommunale Kooperation einbringt. Um die Digitalisierung im Land voranzubringen, hatte das rheinland-pfälzische Innenministerium das Netzwerk 2019 gegründet.
Die Koordination des Netzwerks liegt bei der „KL digital GmbH“, einer Digitalisierungsgesellschaft der Stadt Kaiserslautern. Wissenschaftlich begleitet wird die Netzwerkarbeit von der Technischen Universität Kaiserslautern.
Der Neue Kämmerer-Themenseite
Interkommunale Zusammenarbeit
„Nicht jede Kommune muss die digitale Stadt neu erfinden“, erklärt der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Intention der Zusammenarbeit. „Gemeinsam können wir von den Ideen und Erfahrungen der anderen profitieren und gute Lösungen finden.“
Neben Landau und Kaiserslautern sind die Städte Andernach, Bad Kreuznach, Katzenelnbogen, Pirmasens, Speyer, Trier, Wörth und Zweibrücken Mitglieder des Netzwerks.
Info
Einen Beitrag über die Zielsetzung des Netzwerks und die Rolle der „KL digital GmbH“ gibt es hier in der „OBM – Zeitung für Oberbürgermeister/innen“. Der Beitrag läuft im gemeinsamen Ressort #stadtvonmorgen von DNK und OBM.