Europäische Union

Kommunen und die Europäische Union

Rund zwei Drittel der auf EU-Ebene getroffenen Entscheidungen und Richtlinien betreffen die Kommunen direkt oder indirekt. Auch die Finanzverwaltungen müssen zunehmend mit der EU-Rechtsetzung rechnen.

rustamank - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Europäische Union

Viele Kommunen leiden unter Altschulden.EU prüft Übernahme von DDR-Altschulden 17.02.2022 - Mecklenburg-Vorpommern hilft Kommunen beim Abbau von DDR-Altschulden. Das Entschuldungsprogramm hängt aber an einer EU-Notifizierung. weiterlesen
Hacker machen Jagd auf Kommunen und kommunale Unternehmen.Whistleblower-Richtlinie fordert Kommunen heraus 02.11.2021 - Kommunen und öffentliche Unternehmen benötigen ab Dezember ein internes Hinweisgebersystem. Sie sollten Vorkehrungen treffen. weiterlesen
MdB Dietlind Tiemann hat die Fragen der DNK-Redaktion zur Bundestagswahl beantwortet.„Wir werden die Finanzbeziehungen von Bund, Ländern und Kommunen zeitgemäß ordnen“ 20.09.2021 - Dietlind Tiemann, ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel und stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen… weiterlesen
Was die Kämmerer in den kommenden vier Jahren erwartet, entscheidet sich am 26. September.Bundestagswahl: Diese kommunalpolitischen Ziele haben die Parteien 20.09.2021 - Am 26. September ist Bundestagswahl. Der Neue Kämmerer hat bei den Arbeitsgemeinschaften Kommunalpolitik der Bundestagsfraktionen nachgefragt, worauf die Kommunen sich… weiterlesen
Schreibt der kommunalen Ebene eine Schlüsselrolle für den Klimaschutz zu: OBM Katja Dörner aus Bonn.European Green Deal: neue Bürgermeisterallianz 28.07.2021 - „Eurocities“ fordert mehr Mitsprache von Kommunen bei EU-Coronamaßnahmen. Eine neue Bürgermeisterallianz forciert den European Green Deal. weiterlesen
Arne Schneider ist Haushaltsdirektor und Leiter des Amtes Haushalt und Aufgabenplanung in der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.Hamburg: „Doppik weiter denken. Mehr Budgetierung wagen.“ 24.06.2021 - Sieben Jahre nach der Einführung der Doppik zeigt sich, dass Hamburg alle relevanten internationalen Kriterien für ein modernes Haushaltswesen umgesetzt… weiterlesen
Hat mit dem Brexit an zusätzlicher Dynamik gewonnen: die Frankfurter Stadtentwicklung.Wie die Stadt Frankfurt vom Brexit profitiert 16.04.2021 - Der Brexit sorgt für gewaltige Umwälzungen. Er belastet Kommunen und deren Partnerschaften mit Großbritanniens Städten. Es gibt aber auch Profiteure… weiterlesen
Lieferkettengesetz: Koalition einigt sich auf Grundlagen 24.02.2021 - Die Regierungskoalition bringt ein Lieferkettengesetz auf den Weg. Es hat auch Einfluss auf die öffentliche Vergabe. Kommunen begrüßen den Schritt,… weiterlesen
„Das übliche Kämmerer-Schicksal verfolgt mich weiter“ 18.02.2021 - Die ehemalige Bühler Kämmerin Johanna Balaskas hat den Schritt ins Unbekannte gewagt. Seit zwei Jahren ist sie Verwaltungsleiterin des Goethe-Instituts… weiterlesen
Landsberg (DStGB): „Kommunen als Gestalter in Europa“ 05.01.2021 - Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft an Portugal übergeben. DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg zieht eine Bilanz aus kommunaler Perspektive. weiterlesen