Mit dem Deutschen Kämmerertag, diversen regionalen Kämmerertagen sowie Branchenwerkstätten und Webinaren bietet „Der Neue Kämmerer“ kommunalen Finanzentscheidern aus dem gesamten Bundesgebiet regelmäßig Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zum Diskutieren über alle Themen, die Deutschlands Kämmerer bewegen.

Webinar

Institutionalisierte ÖPP: Hand in Hand langfristige Erfolgsmodelle schaffen

Nach einem pilothaften Vergabeverfahren haben die Stadt Frankfurt am Main und das Unternehmen Remondis ihre langjährige Partnerschaft bei der Abfallentsorgung erneuert. Was sind die Erfolgsfaktoren für eine gleichberechtigte Kooperation? Welche Herausforderungen bringen institutionalisierte ÖPP für Kommunen mit sich? Ein Praxisbericht von Peter Dommermuth, Leiter des städtischen Umweltamts, und den Rechtsanwälten Dr. Heiko Hofmann und Dr. Matthias Menke der Kanzlei Görg.

Weitere Informationen

Webinar

Digitale und nachhaltige Haushaltsplanung mit interaktiver Berichterstattung

Janina Schäfer, Stellvertretende Fachdienstleitung Finanzservice bei der Stadt Marburg, gibt Einblicke direkt aus der Praxis wie die Haushaltsplanung in der Universitätsstadt digital, dezentral und nachhaltig funktioniert und ein automatisiertes interaktives Berichtswesen die Haushaltsberatung unterstützt. Ergänzt wird der Erfahrungsbericht von Martin Keizl, der in Marburg die Projektleitung bei der Einführung von IKVS übernommen hat.

Weitere Informationen

Deutscher Kämmerertag

Der Zukunftskongress für die kommunale Verwaltungsspitze

Der „Deutsche Kämmerertag“ ist das Familientreffen der kommunalen Verwaltungsspitze. Hier treffen sich die Finanzchefinnen und -chefs des öffentlichen Sektors, um im Plenum und in Arbeitskreisen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für das kommunale Finanzmanagement und Zukunftskonzepte für eine moderne Verwaltung zu diskutieren.

weitere Informationen