Kommunalfinanzierung im Krisenmodus
| 9.45 – 10.30 Uhr

Die kommunale Investitionslücke wächst. Dabei sollten Städte, Gemeinden und Landkreise nicht nur in die Instandhaltung sondern auch in Zukunftsfelder investieren. Aber wie kann dies gelingen, wenn der Druck auf die Haushalte zunimmt? Welche Unterstützung bieten der Bund und die Länder, und wie kann es gelingen, die Kommunalfinanzierung nachhaltig zu stabilisieren?

Sprecher

Barbara Meyer, Bürgermeisterin und Dezernentin für Finanzen und Nachhaltigkeit, Landeshauptstadt Saarbrücken

Barbara Meyer ist seit 2020 Bürgermeisterin und Dezernentin für Finanzen und Nachhaltigkeit der Stadt Saarbrücken. Sie war zuvor als Referentin für Bund-Länder-Finanzierung und Kommunalfinanzen im saarländischen Finanzministerium tätig. Die Volkswirtin und Politologin ist eine der Sprecherinnen des bundesweiten Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“.

Christian Specht, Erster Bürgermeister, Stadt Mannheim

Christian Specht ist seit 2005 als Bürgermeister und seit 2007 als Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim zuständig für Finanzen, Beteiligungscontrolling, Immobilienmanagement, Sicherheit und Ordnung sowie IT. Er ist Mitglied im Aufsichtsrat der MVV Energie AG, Aufsichtsratsvorsitzender der Rhein-Neckar-Verkehr sowie weiterer kommunaler und regionaler Unternehmen und Zweckverbände. Der Volljurist ist zudem stellvertretender Vorsitzender im Finanzausschuss des Deutschen Städtetages.

Dietmar Strehl, Finanzsenator, Freie Hansestadt Bremen

Dietmar Strehl ist seit 2019 Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen, wo er zuvor seit 2011 Staatsrat bei der Senatorin für Finanzen war. Von 1996 bis 2011 war er als hauptamtlicher Bundesschatzmeister und Mitglied des Bundesvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen tätig, davor als Finanzreferent der nordrhein-westfälischen Grünen. Er ist stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 2019.

Prof. Dr. Jens Südekum, Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre, Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICe)

Prof. Dr. Jens Südekum ist Universitätsprofessor für Internationale Volkswirtschaftslehre am Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICe) an der Heinrich-Heine-Universität. In seiner Forschung befasst er sich mit den Auswirkungen von Globalisierung und Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt sowie mit internationalem Handel und Regionalökonomik.