Worum geht es im Webinar?
Das Webinar beschreibt die aktuellen Herausforderungen, vor denen Kommunen auf ihrem Weg zur Smart City stehen. Dabei zeigt es Wege auf, wie die Digitalisierung in Kommunen strukturiert angegangen werden und gelingen kann – effektiv, nachhaltig und kollaborativ. Außerdem richtet es am Beispiel des Bundesprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ das Augenmerk auf die Rolle von Förderkulissen für die Smart-City-Entwicklung in Deutschland.
Mitschnitt
Hier können Sie den Foliensatz des Webinars herunterladen.
Für wen?
Das Webinar richtet sich sowohl an Oberbürgermeister/innen und Kämmerer/innen als auch an führende Kräfte in Verwaltungen und kommunalen Unternehmen, die mit Aufgaben der Digitalisierung betraut sind; insbesondere an CDO oder CIO.
Inhalt des Webinars
Die Digitalisierung führt zu einer tiefgreifenden Transformation. Keine der wesentlichen urbanen Herausforderungen – von der Energie- und der Verkehrswende über die Klimaanpassung und den Klimaschutz bis hin zu Sicherung der Infrastrukturen für Gesundheit oder Bildung – lassen sich ohne digitale Lösungen bewältigen.
Städte, die sich zukunftsfähig und „smart“ aufstellen wollen, müssen sich entsprechend organisatorisch und strukturell ausrichten. Dafür bedarf es strategischer Zielsetzungen und Kapazitäten für die operative Umsetzung.
Dabei sind die Rahmenbedingungen dafür, die digitale Transformation in deutschen Verwaltungen voranzutreiben, gut: In vielen Städten laufen digitale Pilotprojekte. Förderkulissen des Bundes und der Länder wie das Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ bestärken diese Anstrengungen. Nun ist es an der Zeit, über kommunale Grenzen hinweg Smart-City-Anwendungen in die Breite zu bringen und gemeinsame Standards zu entwickeln. Es kommt darauf an, dass Kommunen den Moment nutzen, um für sich selbst und mit anderen den Schritt in die digitale Zukunft zu gehen.
Doch wie soll das konkret geschehen? Nach welchen Kriterien können Kommunen ihre Smart-City-Strategien entwickeln, was braucht es für deren Umsetzung? Und was ist für die Teilnahme an Förderprogrammen und Wettbewerben wichtig? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Webinar.
Referenten
Alexander Handschuh, Sprecher Deutscher Städte- und Gemeindebund
Jens Mofina, Geschäftsführer, City & Bits GmbH
Benedikt Habbel, Geschäftsführer, Habbel UG
Ole Schilling, Deutsche Telekom AG, VP Co-Creation & Partner Innovation Smart Cities & Regions