Die im Februar 2014 emittierte NRW-Gemeinschaftsanleihe wurde an diesem Montag um 100 Millionen Euro auf 500 Millionen Euro aufgestockt. Dies teilten die Konsortialbanken Helaba, Deutsche Bank und HSBC in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.

Der aufgestockte Betrag wird nach einem festgelegten Schlüssel verteilt: Essen erhält 28 Prozent, Dortmund und Wuppertal jeweils 20 Prozent, Remscheid 18 Prozent, Herne 8 Prozent und Solingen 6 Prozent. Die Anleihe wurde laut der beteiligten Banken aufgestockt, um das derzeitig günstige Refinanzierungsniveaus an den Kapitalmärkten zu sichern. Außerdem zeige sich nach dem Erfolg der NRW-Städteanleihe eine steigende Nachfrage seitens der Investoren nach kommunalen Anleihen, so die Banken.

_Über die Anleiheemission berichteten wir in der Ausgabe 1, 2014. Vgl.: www.derneuekaemmerer.de/zeitung/archiv/pdf/DNK-01-2014.pdf_

Quelle: Der Neue Kämmerer

Aktuelle Beiträge