Flüchtlingskrise

Wie die Flüchtlingskrise Kommunen beschäftigt

Die Kommunen haben die Flüchtlingskrise 2015 gut gemeistert. Doch die Integration der Menschen beschäftigt sie weiter und belastet die Haushalte nach wie vor. 2022 sorgt der Krieg in der Ukraine europaweit für erneuten Zustrom – auch nach Deutschland.

Wirestock - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Flüchtlingskrise

Baden-Württembergs Innenminister Strobl will Flüchtlinge schneller in Arbeit bringen 02.11.2016 - Innenminister Strobl gibt der Verwaltung eine Mitschuld bei der schleppenden Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Sie sei zu träge… weiterlesen
NRW-Kommunen erhalten ab 2017 monatliche Pauschale für Flüchtlinge 26.10.2016 - Das Land Nordrhein-Westfalen stellt die Finanzierung des Flüchtlingszuzugs auf neue Füße. Ab 2017 kommt die monatliche Pro-Kopf-Pauschale. Die quartalsweise Abrechnung… weiterlesen
Viele Flüchtlingsunterkünfte stehen leer. Die Kommunen bleiben auf den Kosten sitzen.Gutachten: Land Sachsen zahlt Kommunen zu wenig für Flüchtlinge 04.10.2016 - Sächsische Kommunen bleiben auf rund einem Drittel der flüchtlingsbedingten Aufwendungen sitzen. Dieses Ergebnis einer vom sächsischen Innenministerium selbst in Auftrag… weiterlesen
Der Deutsche Städtetag kritisiert den Vorstoß der Bundesregierung.Flüchtlingskosten: Gesetzentwurf des Bundes stößt auf ein geteiltes Echo 14.09.2016 - Wie auf dem Flüchtlingsgipfel Anfang Juli vereinbart, will der Bund Länder und Kommunen bei der Unterbringung und Integration anerkannter Asylbewerber… weiterlesen
Ausgaben für Asylbewerber seit 2010 mehr als versechsfacht 05.09.2016 - Die Zahl der Menschen, die Asylbewerberleistungen empfangen, ist 2015 auf fast eine Million gestiegen. Immerhin fast 22 Prozent der Bezieher… weiterlesen
Unbegleitete Flüchtlinge: Deutlich mehr Inobhutnahmen durch die Jugendämter 02.08.2016 - Im vergangenen Jahr kamen so viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland wie noch nie. Die Kommunen stöhnen unter der finanziellen… weiterlesen
Saarland: Begründen Flüchtlinge eine finanzpolitische Notsituation? 20.07.2016 - Flüchtlingsbedingte Mehrausgaben sollten bei der Beurteilung des saarländischen Konsolidierungskurses herausgerechnet werden. Dies empfiehlt der Landesrechnungshof. Das Saarland würde mit dieser… weiterlesen
Landesprojekt "WillkommensKitas" Sachsen-Anhalt: Der Bund wird sich mit 7 Milliarden Euro an den Integrationskosten beteiligen.Flüchtlingskosten: 7 Milliarden für die Länder 08.07.2016 - Mit 7 Milliarden Euro wird der Bund die Länder über die kommenden drei Jahre bei der Integration der Flüchtlinge unterstützten.… weiterlesen
Stockbetten in einer Notunterkunft für Flüchtlinge in Taufkirchen.Keine Einigung im Ringen um die Flüchtlingskosten 16.06.2016 - Nach stundenlangen Verhandlungen steht fest: Der Bund entlastet die Kommunen in den kommenden drei Jahren voll bei den Kosten der… weiterlesen
Bund fördert Integration mit 200 Millionen Euro 16.06.2016 - Bundesbauministerin Hendricks (SPD) stellt den Kommunen mehr Geld für die soziale Stadtentwicklung zur Verfügung. Gefördert werden soll der Ausbau von… weiterlesen