Föderale Finanzbeziehungen

Kommunen und die föderalen Finanzbeziehungen

Seit Anfang 2020 ist der bisher geltende Länderfinanzausgleich Geschichte. Von der neuen Regelung sollen alle Bundesländer profitieren.

pixelliebe - stock.adobe

Aktuelle Beiträge zum Thema Föderale Finanzbeziehungen

Das Kaufhaus ist ein Publikumsmagnet im Stadtkern: Die Stadt Bayreuth bangt um ihre Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filiale.Die Angst vor der Abwärtsspirale 08.03.2023 - Innenstädte stehen vor Transformationsaufgaben. Die Turbulenzen bei Galeria Karstadt Kaufhof befeuern vielerorts die Sorgen um die City. weiterlesen
Viele Kommunen stehen vor Richtungsentscheidungen: Wie geht es weiter mit ihren Kliniken?Krankenhäuser: Städte schlagen Alarm 06.03.2023 - 19 Oberbürgermeister schreiben an Gesundheitsminister Lauterbach. Sie weisen auf die Finanznöte von Kliniken der Maximalversorgung hin. weiterlesen
Ukrainische FlüchtlingeFlüchtlingsgipfel ohne finanzielle Zusagen 20.02.2023 - Städte und Landkreise zeigen sich vom Flüchtlingsgipfel enttäuscht. Steigende Belastungen müssen mit weniger Bundesmitteln bewältigt werden. weiterlesen
Der Bund sei weiter bereit, eine Altschuldenlösung umzusetzen: Christian Lindner beim Deutschen Kommunalkongress 2022.Altschulden: neuer Anlauf für Verhandlungen 09.02.2023 - Die nächste Runde für eine Altschuldenlösung auf Bundesebene steht offenbar kurz bevor. Im März soll es erste Sondierungen mit der… weiterlesen
Helmut DedyMilliarden für den Klimaschutz 31.01.2023 - Um ihre großen Transformationsaufgaben zu bewältigen, brauchen die Städte eine bessere Finanzausstattung, sagt Helmut Dedy. weiterlesen
Stefan Kühn ist neuer Kämmerer der Stadt Wuppertal.NRW-Städte mit Verfassungsbeschwerde 19.01.2023 - In Nordrhein-Westfalen entbrennt ein Streit um die Schlüsselzuweisung. Es geht um deren Berechnung für kreisangehörige und kreisfreie Städte. weiterlesen
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, beim 17. Kommunalen Finanzmarktforum NRWMinisterin Scharrenbach dankt NRW-Kämmerern 12.01.2023 - Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, sprach gestern zum Auftakt des 17. Kommunalen Finanzmarktforum… weiterlesen
Viele Kommunen unterschätzen die Vorteile des kommunalen Gesamtabschlusses.Kommunaler Gesamtabschluss: Mehrwert oder Selbstzweck? 09.01.2023 - Immer mehr kommunale Aufgaben werden aus der Kernverwaltung ausgelagert, die Bedeutung des kommunalen Gesamtabschlusses sollte daher zunehmen. Stattdessen vernachlässigen Kämmereien… weiterlesen
Luise Hölscher beim Deutschen Kämmerertag in Berlin„Wir wollen kommunale Förderprogramme entbürokratisieren“ 13.12.2022 - Beim 18. Deutschen Kämmerertag war Luise Hölscher, Staatssekretärin im Bundesministerium der Finanzen, auf die Lage der deutschen Kommunen bereits eingegangen.… weiterlesen
Hildesheim von oben: Die kleinste Großstadt Niedersachsens ringt um eine bessere Finanzausstattung.Hildesheim: „Wir haben ein demographisches Problem“ 12.12.2022 - Die Stadt Hildesheim kämpft nicht nur mit Themen wie den Folgen der Ukraine-Krise, sondern hadert auch mit ihrem Status als… weiterlesen