Föderale Finanzbeziehungen

Kommunen und die föderalen Finanzbeziehungen

Seit Anfang 2020 ist der bisher geltende Länderfinanzausgleich Geschichte. Von der neuen Regelung sollen alle Bundesländer profitieren.

pixelliebe - stock.adobe

Aktuelle Beiträge zum Thema Föderale Finanzbeziehungen

Streit um Finanzierung des regionalen Bahnverkehrs 30.03.2015 - Der Bundesrat hat das vom Bundestag beschlossene Regionalisierungsgesetz abgelehnt und es in den Vermittlungsausschuss verwiesen. weiterlesen
Die Ungleichgewichte nehmen zu: Geldstapel sind eher in süddeutschen Kommunen zu finden.Destatis: Kommunale Finanzen wieder im Defizit 26.03.2015 - Das Vorzeichen hat sich wieder umgekehrt: Nach zwei Jahren mit positiven Saldo fuhren die Kommunen in 2014 wieder ein Defizit… weiterlesen
Neuer Vorschlag zur FAG-Reform aus Baden-Württemberg 20.03.2015 - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsminister Nils Schmid versuchen die stockenden Verhandlungen zur Reform des Länderfinanzausgleichs mit einem eigenen Vorschlag… weiterlesen
Nordrhein-Westfalen soll rund ein Drittel der gesamten Mittel einstreichen.Kabinett beschließt Entlastung „finanzschwacher“ Kommunen 19.03.2015 - Am Mittwoch hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Entlastung finanzschwacher Kommunen beschlossen. Damit steht eine zentrale Frage im Raum: Was… weiterlesen
Bundeskabinett beschließt Milliardenhilfe für Kommunen 18.03.2015 - Seit Monaten in der Diskussion, jetzt endlich beschlossen: Diesen Mittwoch hat das Bundeskabinett eine milliardenschwere Entlastung deutscher Kommunen beschlossen. Profitieren… weiterlesen
Rosskur für saarländische Kommunen 12.03.2015 - Ein am Montag vorgestelltes Gutachten verlangt von den Kommunen im Saarland drastische Konsolidierungsmaßnahmen. Aber auch Land und Bund werden für… weiterlesen
Bundesfinanzminister Schäuble will beim Länderfinanzausgleich neue Wege gehen.FAG: Bringt Schäubles neuer Vorschlag den Durchbruch? 12.03.2015 - Bei den Verhandlungen über den Länderfinanzausgleich überraschte Finanzminister Wolfgang Schäuble mit einem neuen Vorschlag: Auf die bisherige Umsatzsteuerverteilung soll verzichtet… weiterlesen
BMF: Einwohner, Arbeitslose und Kassenkredite sind Kriterien 11.03.2015 - Der Bund plant, bis 2018 im Rahmen einer Investitionsunterstützung 5 Milliarden zusätzlich an die Kommunen auszuschütten. Wie das Bundesfinanzministerium gegenüber… weiterlesen
5-Milliarden-Hilfe: Kämmerer wollen Erhöhung des Umsatzsteueranteils 10.03.2015 - Die befragten kommunalen Finanzentscheider der DNK-Kämmererumfrage 2015 votieren klar für einen erhöhten kommunalen Umsatzsteueranteil als Kanal, durch den die bereits… weiterlesen
Insbesondere finanzschwachen Kommunen will der Bund dabei helfen, den Investitionsstau abzubauen.Bund verspricht Kommunen mehr Geld 05.03.2015 - Die Nachricht vom Dienstag kam überraschend: Der Bund hat den Kommunen 5 Milliarden Euro zusätzlich bis 2018 zugesagt. Noch ist… weiterlesen