Gewerbesteuer

Alle Neuigkeiten für Kommunen zur Gewerbesteuer

Die Gewerbesteuer gehört zu den wichtigsten kommunalen Einnahmequellen. Ihre Hebesätze können die Kommunen festlegen, das führt allerdings bisweilen zu Spannungen.

hacohob - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Gewerbesteuer

Die Postadresse ist wörtlich zu nehmen: An den einzelnen Biontech-Unternehmensstandorten blicken die Kämmerer auf unverhofft große Summen bei der Gewerbesteuer.Biontech: Die Mainzer Geldquelle versiegt 10.05.2023 - Das Mainzer Unternehmen Biontech verkündet einen deutlichen Gewinnrückgang. Die Stadt muss seine Gewerbesteueransätze korrigieren. weiterlesen
Steigende Zinsen sind derzeit nur eine von vielen Herausforderungen für Kämmerinnen und Kämmerer. Hohe Baupreise, Fachkräftemangel und Klimaschutz wirken sich ebenso auf die Kommunalfinanzen aus.Bringt die Zinswende das Fass zum Überlaufen? 28.03.2023 - Die Zeit der niedrigen Zinsen ist vorbei. Für Deutschland ist es zentral, dass Städte, Gemeinden und Landkreise einen ansteigenden Investitionspfad… weiterlesen
„Eine leistungsfähige Verwaltung und stabile kommunale Finanzen halte ich für eine der tragenden Säulen für Demokratie und Zusammenhalt in unserem Land", sagt Harald Riedel, Kämmerer der Stadt Nürnberg.„Ich halte nichts von zu langem Verharren in öffentlichen Ämtern“ 14.03.2023 - Nach bald 15 Jahren im Amt spricht Nürnbergs Kämmerer Harald Riedel über die Projekte, die ihm am meisten am Herzen… weiterlesen
Stefan Kühn ist neuer Kämmerer der Stadt Wuppertal.NRW-Städte mit Verfassungsbeschwerde 19.01.2023 - In Nordrhein-Westfalen entbrennt ein Streit um die Schlüsselzuweisung. Es geht um deren Berechnung für kreisangehörige und kreisfreie Städte. weiterlesen
Das Jahr 2023 nähert sich mit großen Schritten: Zeit für einen Kämmerer-Rückblick.2022: So war das Jahr für Kämmerinnen und Kämmerer 30.12.2022 - Von der Greensill-Bank über §2b UStG und Stadtwerke-News bis hin zu Personalia – diese fünf haben es 2022 auf das… weiterlesen
Die Saar-Kommunen (im Bild: die Landeshauptstadt Saarbrücken) sollen ihre Gewerbesteuerhebesätze senken, fordert die IHK.Gewerbesteuer: Streit um Hebesätze im Saarland 25.11.2022 - Die saarländischen Kommunen sollen ihre Gewerbesteuerhebesätze senken, fordert die regionale IHK. Der Widerspruch der kommunalen Ebene lässt nicht lange auf… weiterlesen
Blick auf das Rathaus der Hansestadt LübeckLübeck 2023 erstmals mit Haushaltsüberschuss 16.11.2022 - Der Haushalt 2023 birgt laut Lübecks Kämmerer Manfred Uhlig gleich zwei Highlights. Trotz Mehrkosten bei Energie und Zinsen kann die… weiterlesen
Finanzminister Christian Lindner sagte im Rahmen einer Pressekonferenz zu den Ergebnissen der 163. Steuerschätzung: "Die aktuellen Schätzergebnisse sind geprägt von hoher Unsicherheit."Düstere Prognosen trotz höherer Steuereinnahmen 31.10.2022 - Der Arbeitskreis Steuerschätzungen rechnet mit steigenden Steuereinnahmen. Die Kommunen erwarten jedoch reale Einnahmenverluste. weiterlesen
Dresden: Blick von der Frauenkirche.Dresden knackt Zwei-Milliarden-Marke 22.09.2022 - Dresden legt einen „Rekordetat“ mit einem Volumen von über zwei Milliarden Euro vor. Doch aktuelle Krisen bringen Unwägbarkeiten mit sich. weiterlesen
Zwar hat die Energiekrise große Auswirkungen auf die Kommunen, doch sie laufen nicht tatenlos in die Situation hinein.„In der Krise muss der Staat handlungsfähig sein“ 08.09.2022 - Die Energiekrise droht die kommunalen Haushalte finanziell zu blockieren. Jetzt sollten Bund und Länder, wie in der Coronakrise, abgestimmt handeln,… weiterlesen