Grundsteuer

Was Kämmerer zur Grundsteuer wissen sollten

Nach langem Streit hat der Bundesrat im November 2019 eine Reform der Grundsteuer beschlossen. Alle Hintergründe und aktuelle Informationen finden Sie hier.

Henry Czauderna - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Grundsteuer

Was die Kämmerer in den kommenden vier Jahren erwartet, entscheidet sich am 26. September.Bundestagswahl: Diese kommunalpolitischen Ziele haben die Parteien 20.09.2021 - Am 26. September ist Bundestagswahl. Der Neue Kämmerer hat bei den Arbeitsgemeinschaften Kommunalpolitik der Bundestagsfraktionen nachgefragt, worauf die Kommunen sich… weiterlesen
Der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers erklärt das neue Grundsteuergesetz.Niedersachsen hat eigenes Grundsteuergesetz 13.07.2021 - In Niedersachsen gibt es jetzt ein eigenes Modell für die Berechnung der Grundsteuer. Der Landtag hat den Gesetzentwurf verabschiedet. weiterlesen
Die Grundsteuer-Novelle könnte für Grundstückseigentümer in Ostdeutschland teure Folgen haben.VDGN kritisiert Scholz‘ Grundsteuermodell 25.06.2021 - Laut dem Verband Deutscher Grundstücksnutzer werden ostdeutsche Eigenheimbesitzer bei der Grundsteuer künftig stärker zur Kasse gebeten. Einigen droht eine Verdreifachung… weiterlesen
Finanzminister Michael Boddenberg hat ein alternatives Grundsteuer Modell für Hessen vorgestellt.Hessische Grundsteuer: Gesetzentwurf beschlossen 21.06.2021 - Hessens Finanzminister Michael Boddenberg hat einen Gesetzentwurf für die Novelle der Grundsteuer auf den Weg gebracht. weiterlesen
Laut einem Gutachten des Steuerrechtlers Dennis Klein sind die Zweitwohnungssteuersatzungen zahlreicher Kommunen verfassungswidrig.Zweitwohnungssteuer: viele Satzungen verfassungswidrig 02.06.2021 - Seitdem die frühere Erhebungsgrundlage der Zweitwohnungssteuer für verfassungswidrig erklärt worden ist, nutzen viele Kommunen Bodenrichtwerte zur Berechnung. Damit verstoßen sie… weiterlesen
Laut einem Gutachten, das die bayerische Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in Auftrag gegeben hat, könnte die neue bayerische Grundsteuer verfassungswidrig sein.Gutachten: neue bayerische Grundsteuer verfassungswidrig? 25.05.2021 - Der bayerische Grundsteuer-Sonderweg könnte schon bald beschlossene Sache sein. Laut einem Gutachten gibt es allerdings verfassungsrechtliche Bedenken an der neuen… weiterlesen
Laut einem Gutachten, das die bayerische Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in Auftrag gegeben hat, könnte die neue bayerische Grundsteuer verfassungswidrig sein.Grundsteuer: Regierung will Umsetzung vereinfachen 28.04.2021 - Im neuen Gesetzentwurf zur Grundsteuerreform nimmt die Bundesregierung einige Klarstellungen vor. Die Neuerungen betreffen unter anderem die Wirtschaftsgüter von Eheleuten. weiterlesen
Laut einem Gutachten, das die bayerische Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen in Auftrag gegeben hat, könnte die neue bayerische Grundsteuer verfassungswidrig sein.Eine Mammutaufgabe für die Finanzverwaltung 20.04.2021 - Ab 2025 soll die Grundsteuer einem neuen Rechenmodell folgen. Mit der Reform kommt viel Arbeit auf die Finanzverwaltungen zu. DNK… weiterlesen
Setzt in Mecklenburg-Vorpommern bei der Grundsteuer auf das Bundesmodell: Finanzminister Reinhard Meyer.Grundsteuer: Mecklenburg-Vorpommern entscheidet sich für Bundesmodell 15.04.2021 - Mecklenburg-Vorpommern geht bei der Grundsteuer keinen eigenen Weg. Bei der Entscheidung für das Bundesmodell hat Finanzminister Reinhard Meyer offenbar auch… weiterlesen
„Wir haben eine eigene, einfache und gerechte Grundsteuer entwickelt“, erklärte der Niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers bei der Vorstellung des neuen Grundsteuermodells.Gesetzentwurf für Grundsteuer in Niedersachsen vorgestellt 14.04.2021 - Niedersachsen will zur Neuberechnung der Grundsteuer ein eigenes Modell umsetzen. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf haben die Regierungsfraktionen diesen Dienstag präsentiert. Neben… weiterlesen