Blick in die L-Bank in Stuttgart: 180 Teilnehmer trafen sich beim 7. BWKT.Schön war’s beim 7. Baden-Württembergischen Kämmerertag 20.03.2023 - Zum 7. BWKT trafen sich insgesamt 180 Teilnehmer in Stuttgart. Die Themen Verwaltungsmodernisierung und Wohnraumförderung standen dabei im Fokus. weiterlesen
„Eine leistungsfähige Verwaltung und stabile kommunale Finanzen halte ich für eine der tragenden Säulen für Demokratie und Zusammenhalt in unserem Land", sagt Harald Riedel, Kämmerer der Stadt Nürnberg.„Ich halte nichts von zu langem Verharren in öffentlichen Ämtern“ 14.03.2023 - Nach bald 15 Jahren im Amt spricht Nürnbergs Kämmerer Harald Riedel über die Projekte, die ihm am meisten am Herzen… weiterlesen
Die Gewinnermittlung in kommunalen Unternehmen folgt ihre eigenen Regeln und Mustern, schreibt unser Gastautor.Gewinnermittlung als Königsdisziplin der Rechnungslegung 13.03.2023 - Die Regeln zur Begrenzung öffentlicher Schulden sorgen bei der Gewinnermittlung kommunaler Unternehmen für eigene Anreize und Muster. Der kommunale Gesamtabschluss… weiterlesen
Morgen erscheint die Ausgabe 1/2023 von Der Neue Kämmerer!Doppik: Die Richtungsfrage 02.03.2023 - 20 Jahre Doppik, die anfängliche Euphorie scheint verpufft – in welche Richtung entwickelt sie sich? Doppik-Fans und Kritiker fordern im… weiterlesen

„Der Neue Kämmerer“ Newsletter

Immer freitags – Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kämmerer-Welt.

Das Jahr 2023 nähert sich mit großen Schritten: Zeit für einen Kämmerer-Rückblick.2022: So war das Jahr für Kämmerinnen und Kämmerer 30.12.2022 - Von der Greensill-Bank über §2b UStG und Stadtwerke-News bis hin zu Personalia – diese fünf haben es 2022 auf das… weiterlesen
Prof. Dr. Gesine Schwan ist Präsidentin und Mitgründerin der Berlin Governance Platform.„Die Demokratisierung von Kommunen kostet Geld“ 28.12.2022 - Verständigung und Demokratie bezeichnet Gesine Schwan als ihre Lebensthemen. Um Kommunen für die Bewältigung aktueller Krisen und für die Umsetzung… weiterlesen
Der Jahreswechsel steht kurz bevor und mit ihm die die Tarifverhandlungen 2023 für den öffentlichen Dienst.Tarifforderungen: Besondere Zahlen in besonderen Zeiten 20.12.2022 - Die Tarifverhandlungen für 2023 im öffentlichen Dienst haben mit einem „Paukenschlag mit Ansage“ begonnen. Dieser hat Parallelen zu 1974. weiterlesen
Was erwartet die Kommunen 2023? Unsichere Prognosen erschweren Kämmerinnen und Kämmerern die Planung.„Da braut sich eine schwere Finanzkrise des öffentlichen Sektors zusammen“ 19.12.2022 - Massive Unsicherheiten und eine angespannte Finanzlage belasten die Kommunen. Uwe Zimmermann, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer DStGB, skizziert im Interview das Spannungsfeld, in… weiterlesen
Hildesheim von oben: Die kleinste Großstadt Niedersachsens ringt um eine bessere Finanzausstattung.Hildesheim: „Wir haben ein demographisches Problem“ 12.12.2022 - Die Stadt Hildesheim kämpft nicht nur mit Themen wie den Folgen der Ukraine-Krise, sondern hadert auch mit ihrem Status als… weiterlesen