Blick auf das alte Stadthaus in der Dortmunder Innenstadt.Dortmund zapft Kapitalmarkt mit neuer Städteanleihe an 26.05.2023 - Dortmund hat eine neue Städteanleihe emittiert und damit 110 Millionen Euro eingesammelt. Das Geld soll Infrastrukturinvestitionen langfristig finanzieren. weiterlesen
Die Postadresse ist wörtlich zu nehmen: An den einzelnen Biontech-Unternehmensstandorten blicken die Kämmerer auf unverhofft große Summen bei der Gewerbesteuer.Biontech: Die Mainzer Geldquelle versiegt 10.05.2023 - Das Mainzer Unternehmen Biontech verkündet einen deutlichen Gewinnrückgang. Die Stadt muss seine Gewerbesteueransätze korrigieren. weiterlesen
Allein die Wohngeldreform schlägt in Niedersachsens Kommunen mit Zusatzkosten von 43 Millionen Euro zu Buche.Geänderte Bundesgesetze: Kommunen beziffern Mehraufwand 08.05.2023 - Wohngeld, Kinder- und Jugendhilfe, Betreuungsrecht: Gesetzesänderungen des Bundes belasten die Kommunen schwer. Die kommunalen Spitzenverbände in Niedersachsen legen nun konkrete… weiterlesen
Unter anderem Ausgaben zur Bewältigung der Energiekrise führen zum Finanzierungsdefizit.Öffentliches Finanzierungsdefizit 2022 leicht gesunken 13.04.2023 - Das Finanzierungsdefizit des Öffentlichen Gesamthaushaltes geht 2022 auf den Bund zurück. Kommunen und Länder konnten laut Destatis sogar Überschüsse verbuchen. weiterlesen

„Der Neue Kämmerer“ Newsletter

Immer freitags – Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kämmerer-Welt.

Läge Monheim in Bayern oder Brandenburg, würde sich niemand aufregen“ 30.08.2013 - Dank einer massiven Absenkung des Gewerbesteuerhebesatzes gelang der kleinen Stadt Monheim am Rhein ein Coup: Binnen weniger Jahre konnte sich… weiterlesen
Der Kämmerer als „Mangelverwalter“ 23.08.2013 - Eine aktuelle Studie hat 300 Kämmerer nach ihren Erwartungen zu der finanziellen Entwicklung ihrer Kommune in den kommenden Jahren befragt.… weiterlesen
Schäubles Griff in die Trickkiste 26.07.2013 - Eine aktuelle Studie streut Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble Salz in die Suppe. Sein Haushaltskonsolidierungskurs sei in Wahrheit ein Griff in die… weiterlesen
EPSAS: Kommunen droht weiterer Systemwechsel 27.06.2013 - Während viele Kommunen noch an der Doppik-Einführung arbeiten und Experten diskutieren, ob die Doppik auch für Bund und Länder sinnvoll… weiterlesen
Kommunen bei Armutseinwanderung auf sich gestellt 14.06.2013 - Trotz langjähriger Diskussionen lassen EU, Bund und Länder die Kommunen mit der Armutseinwanderung aus Rumänien und Bulgarien weiterhin allein. Betroffene… weiterlesen