Bund, Länder und Gemeinden müssen laut einer Berechnung der KfW bis 2045 rund 500 Milliarden Euro investieren, um die Klimaziele zu erreichen. Die höchsten Investitionen fallen in den Sektoren Energie und Verkehr an.

Bund, Länder und Gemeinden müssen laut Berechnungen von KfW Research bis 2045 rund 500 Milliarden Euro investieren, um die Klimaziele zu erreichen. Das sind rund 20 Milliarden Euro pro Jahr und entspricht einer Versechsfachung der bisherigen Klimainvestitionen. Der Knackpunkt liegt den Experten zufolge darin, dass Bund, Länder und Kommunen untereinander die Aufgabenverteilung und Finanzströme zu klären haben.

Investitionen in Energie und Verkehr am höchsten

Investiert werden muss besonders in die Sektoren Energie und Verkehr. Rund 297 Milliarden Euro staatlicher Investitionen müssen in den Energiesektor fließen, davon 249 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien, so der Bericht von KfW Research. Dahinter folgt der Verkehrssektor mit 137 Milliarden Euro Investitionsbedarf, Infrastrukturmaßnahmen wie die Bereiche Schiene (51 Milliarden Euro) und Ladeinfrastruktur (34 Milliarden Euro) haben hier den größten Anteil.
Auf dem dritten Platz folgt der Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Hier müssen rund 47 Milliarden Euro öffentliche Investitionen getätigt werden, beispielsweise für die energetische Ertüchtigung öffentlicher Gebäude.

Staat in Doppelrolle gefragt

Allerdings machen die benötigten öffentlichen Investitionen nur einen geringen Anteil, etwa 10 Prozent, der gesamten Investitionen aus. Bis Mitte des Jahrhunderts müssen die öffentliche Hand und der private Sektor zusammen rund 5 Billionen Euro investieren, um in Deutschland Klimaneutralität zu erreichen, wie die zugrundeliegende Studie darlegt.
Der Staat hat dabei eine Doppelrolle inne. „Der Staat ist als Investor gefragt, muss Kapazitäten in der Verwaltung sinnvoll ausweiten und vermeiden, dass es zu Strohfeuer-Effekten kommt. Gleichzeitig muss der Staat den Rahmen für mehr private Investitionen schaffen“, erläutert Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW.

eva.brendel@faz-bm.de

Aktuelle Beiträge