Steigen die Gewerbesteuerabgaben, sinken zugleich die Löhne in den betroffenen Unternehmen. Diesen Zusammenhang hat eine Studie nun erstmals aufgezeigt. Kommunen drohen versteckte Einbußen.

Eine Erhöhung des Hebesatzes für die Gewerbesteuer ist für viele Kommunen oft eine der wenigen Möglichkeiten, aus eigener Kraft finanzielle Engpässe zu minimieren. Die schnell verbuchten Mehreinnahmen täuschen aber darüber hinweg, dass der betroffenen Kommune auf lange Sicht andere Einnahmen entgehen könnten. Das legen die Kernergebnisse einer aktuellen Studie des ifo Instituts für Wirtschaftsförderung nahe, die der F.A.Z. exklusiv vorliegt.

 

Die Quintessenz der Erhebung: Steigt die Steuerlast für ein Unternehmen, steigen in demselben Unternehmen die Löhne der Mitarbeiter weniger schnell als in vergleichbaren Unternehmen – oder sie sinken sogar. Das zeigt die Untersuchung, für die das ifo-Institut die Auswirkungen von insgesamt rund 18.000 Anpassungen der Gewerbesteuer in Deutschland ausgewertet hat, darunter auch Fälle von abgesenkten Hebesätzen.

Geringqualifizierte und Frauen besonders betroffen

Die Folge für die betroffene Kommune: Ein längerfristig geringeres Aufkommen an Einkommensteuer der verbleibenden Angestellten und ein möglicher Verlust höher qualifizierter Fachkräfte mit entsprechenden Folgen für die Entwicklung des Gesamtstandorts Kommune.

 

Denn: Die finanziellen Nachteile treffen naturgemäß vor allem Mitarbeiter mit geringerer Qualifikation, die nicht ohne Weiteres flexibel ihren Arbeitgeber wechseln können und so eine weniger gute Verhandlungsposition gegenüber ihrem Arbeitgeber haben. Und sie treffen häufig auch Frauen, die – in vielen Fällen immer noch mit geringeren Einkünften als ihre Partner – selten einen Impuls für einen berufsbedingten Umzug gäben und so die Einbußen eher akzeptierten, lautet die Erklärung.

Kleine Betriebe können Zusatzkosten nicht ausgleichen

Besonders gravierend, so der Bericht, zeige sich diese Korrelation in kleineren und mittelständischen Unternehmen aus den Sektoren Industrie und Bau. Diese Betriebe haben anders als Großkonzerne häufig weniger Möglichkeiten, gestiegene Kosten über Preisanpassungen gegenüber Dritten abzufedern.

 

s.nitsche(*)derneuekaemmerer(.)de

Aktuelle Beiträge