Infrastrukturinvestitionen

Kommunen und ihre Infrastruktur

Ob Straßen, Schulen oder öffentliche Verwaltungsgebäude – die Kommunen sind für mehr als die Hälfte der öffentlichen Baumaßnahmen zuständig. Allerdings gibt es besonders in finanzschwachen Kommunen einen Investitionsstau.

Adwo - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Infrastrukturinvestitionen

Einer aktuellen Berechnung von KfW Research nach muss der Staat bis 2045 rund 297 Milliarden Euro in den Energiesektor investieren, davon 249 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien.20 Milliarden jährlich für Klimaschutz notwendig 25.07.2022 - Bund, Länder und Gemeinden müssen laut einer Berechnung der KfW bis 2045 rund 500 Milliarden Euro investieren, um die Klimaziele… weiterlesen
Staatsminister Hartmut Vorjohann appelliert: Die Politik sollte an der Schuldenbremse festhalten.„Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen“ 07.06.2022 - Vom Beigeordneten der Landeshauptstadt Dresden zum Staatsminister des Freistaats Sachsen: Hartmut Vorjohann hat die Elbseite gewechselt und steht seit zwei… weiterlesen
Kommunen im Dauerkrisenmodus 02.06.2022 - Die neue Zeitungsausgabe von Der Neue Kämmerer 2/2022 erscheint am Freitag. Lesen Sie im Leitartikel über die Herausforderungen, die sich… weiterlesen
GlasfaserverlegungStadtwerke Garbsen kooperieren mit Finanzinvestor 25.05.2022 - Die Stadtwerke Garbsen holen den Finanzinvestor Palladio Kommunal und die Deutsche Telekom ins Boot, um den Glasfaserausbau in der Stadt… weiterlesen
Fritzi Köhler-GeibKommunalpanel sieht wachsenden Investitionsstau 17.05.2022 - KfW-Chefvolkswirtin Köhler-Geib empfiehlt eine stabilere Einnahmenbasis. Die Zinsen dürften weiter steigen. weiterlesen
RathausFinanzierung der Smart City stößt an Grenzen 06.05.2022 - Die Digitalisierung der Verwaltung bindet aktuell die Kapazitäten der Kommunen. Für die Transformation in eine Smart City fehlt oft das… weiterlesen
Brunsbüttel Port Elbehafen LNG HafenLNG-Terminal soll Brunsbüttel Auftrieb geben 26.04.2022 - Nord Stream II ist aus dem Rennen. Nun sollen schwimmende LNG-Terminals unter anderem in Brunsbüttel die Gasversorgung Deutschlands sichern. weiterlesen
Streitet für eine auskömmliche Finanzierung kommunaler Krankenhäuser: Heiko Wingenfeld.Krankenhausfinanzierung als Dauerthema 07.04.2022 - Der Hessische Städtetag weist auf die prekäre Finanzlage vieler Krankenhäuser hin. Bund und Länder seien gefordert. weiterlesen
StraßenausbaubeiträgeNiedrige Zinsen kompensieren kommunale Baukosten nicht 04.04.2022 - Kommunen haben in den vergangenen Jahren zwar ihre Ausgaben im Bereich der Infrastruktur deutlich erhöht. Das bedeutet aber nicht ein… weiterlesen
Die Inflation ist zurück: Vor allem die Energiepreise treiben die Teuerungsrate in die Höhe.Kommunale Investitionen halten Inflation aus 22.03.2022 - Die Kommunen blicken mit einiger Sorge auf die Aufwandsseite des Haushalts. Steigende Angebotspreise machen vor allem die dringend notwendigen Investitionen… weiterlesen