Infrastrukturinvestitionen

Kommunen und ihre Infrastruktur

Ob Straßen, Schulen oder öffentliche Verwaltungsgebäude – die Kommunen sind für mehr als die Hälfte der öffentlichen Baumaßnahmen zuständig. Allerdings gibt es besonders in finanzschwachen Kommunen einen Investitionsstau.

Adwo - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Infrastrukturinvestitionen

Rathaus NürnbergNürnberg muss vorzeitig Schulden tilgen 09.03.2022 - Die Genehmigung des Haushalts 2022 erfolgt nur unter Auflagen: Entlastung des Ergebnishaushaltes und Abbau der Schulden in Nürnberg. weiterlesen
Frankfurts Stadtkämmerer Dr. Bastian BergerhoffFrankfurt fährt im Haushalt auf Sicht 01.03.2022 - Die Einbringung des Haushalts wurde vom Krieg in der Ukraine überschattet. Kämmerer Bergerhoff verschiebt die Haushaltsrede in den Ausschuss. weiterlesen
Zentraler Umschlagplatz zur emissionsfreien Auslieferung von Paketen: das Dortmunder Mikrodepot.Emissionsfrei auf der letzten Meile 23.02.2022 - Dortmund erprobt mit Paketdiensten ein Mikrodepot. Dort werden Pakete gesammelt und per Lastenrad emissionsfrei in der City verteilt. weiterlesen
Rathaus Bad Hersfeld mit LeuchtspurenBad Hersfeld setzt auf private Partner 15.02.2022 - Bad Hersfeld stellt die Straßenbeleuchtung auf sparsame LED-Lampen um. An der Finanzierung sind private Partner beteiligt. weiterlesen
Für Sportstätten: Deutscher Städtetag fordert eine Milliarde Euro jährlich.Städtetag will Investitionsprogramm für Sportstätten 04.02.2022 - Der Städtetag betont die Bedeutung des Sports in Kommunen. Für Sportstätten fordert er von Bund und Ländern eine Milliarde Euro… weiterlesen
Mit der energetischen Stadtsanierung sollen anspruchsvolle Klimaziele erreicht werden.70 Millionen Euro für den Klimaschutz 30.12.2021 - Die neue energetische Stadtsanierung stärkt den Klimaschutz im Quartier. Dabei sind Zuschüsse von bis zu 75 Prozent und Tilgungszuschüsse von… weiterlesen
Bei vielen Prozessen gibt es in vielen Kommunen anachronistische Verhältnisse. Auch Ausschreibungen per Mail landen oft noch ausgedruckt im Ordner.Digitalisierungsschub für die Kommunalfinanzierung 28.12.2021 - Kommunen stehen vor finanziell herausfordernden Zeiten. Während Gewerbesteuereinnahmen pandemiebedingt einbrechen, kommen auf der Ausgabenseite viele bekannte, aber auch neue Infrastrukturinvestitionen… weiterlesen
Münsters Oberbürgermeister, Markus Lewe, wurde im Rahmen der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Erfurt einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.Markus Lewe: „Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen“ 14.12.2021 - Münsters Oberbürgermeister, Markus Lewe, ist neuer Präsident des Deutschen Städtetages. Im DNK-Interview spricht er über seine Ziele für die kommenden… weiterlesen
Die Ampelkoalition möchte durch eine Solardachoffensive den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen.Ampel auf Klimaschutz gestellt 13.12.2021 - Klimaschutz und Klimaanpassung werden zentrale Themen der neuen Legislaturperiode sein. Um Klimaneutralität zu erreichen, müssen in den nächsten vier Jahren… weiterlesen
Die Coronakrise wirkt auf die Haushalte der Kommunen.Kämmerer befürchten Haushaltsdefizite 10.12.2021 - Die Coronakrise zehrt weiterhin an den Haushalten der Kommunen. Laut der Kommunenstudie 2021 können viele Kämmerer ihren Haushalt in diesem… weiterlesen