Infrastrukturinvestitionen

Kommunen und ihre Infrastruktur

Ob Straßen, Schulen oder öffentliche Verwaltungsgebäude – die Kommunen sind für mehr als die Hälfte der öffentlichen Baumaßnahmen zuständig. Allerdings gibt es besonders in finanzschwachen Kommunen einen Investitionsstau.

Adwo - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Infrastrukturinvestitionen

Münsters Oberbürgermeister, Markus Lewe, wurde im Rahmen der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Erfurt einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.Markus Lewe: „Die Altschuldenlösung muss 2022 kommen“ 14.12.2021 - Münsters Oberbürgermeister, Markus Lewe, ist neuer Präsident des Deutschen Städtetages. Im DNK-Interview spricht er über seine Ziele für die kommenden… weiterlesen
Die Ampelkoalition möchte durch eine Solardachoffensive den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen.Ampel auf Klimaschutz gestellt 13.12.2021 - Klimaschutz und Klimaanpassung werden zentrale Themen der neuen Legislaturperiode sein. Um Klimaneutralität zu erreichen, müssen in den nächsten vier Jahren… weiterlesen
Die Coronakrise wirkt auf die Haushalte der Kommunen.Kämmerer befürchten Haushaltsdefizite 10.12.2021 - Die Coronakrise zehrt weiterhin an den Haushalten der Kommunen. Laut der Kommunenstudie 2021 können viele Kämmerer ihren Haushalt in diesem… weiterlesen
Die Bundesländer unterstützen ihre Kommunen bei der Bewältigung der Folgen der Coronapandemie.Corona-Länderhilfen für die Kommunen 2021 07.12.2021 - Der Neue Kämmerer hat in den Finanzministerien der Bundesländer nachgefragt, welche Corona-Hilfen in diesem Jahr an die Kommunen geflossen sind. weiterlesen
Die Ampel-Parteien haben ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht.„Wir nehmen die Koalitionäre beim Wort“ 26.11.2021 - Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) zeigen sich zu großen Teilen zufrieden mit den kommunalrelevanten Inhalten… weiterlesen
Verbucht steigende Gewerbesteuernahmen auf Rekordniveau: die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz.Mainzer Geldsegen 25.11.2021 - Corona belastet kommunale Haushalte. Nicht den von Mainz: Als Standort eines Impfstoffherstellers verbucht die Stadt ein Milliardenplus. weiterlesen
OZG: Diese acht Forderungen haben die Länder-CIOs 03.11.2021 - Die Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) soll endlich an Fahrt aufnehmen, fordern die CIOs der Bundesländer. Ihre geplanten Maßnahmen betreffen auch… weiterlesen
Fordert, „starke und finanziell handlungsfähige Städte als Zielmarke im Koalitionsvertrag zu verankern“: Städtetagpräsident Burkhard Jung.Was der Städtetag von der Bundesregierung fordert 01.11.2021 - Im Zusammenhang mit der Regierungsbildung legt der Städtetag „Erwartungen und Forderungen“ vor. Es geht um Milliarden für die Kommunen. weiterlesen
Ralf Weeke, Kämmerer der Stadt Solingen, wechselt als Kaufmännischer Leiter zu den Technischen Betrieben Solingen.„Wir hatten in Solingen Glück im Unglück“ 20.10.2021 - Die Flutkatastrophe im Juli hat in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen viele Kommunen verwüstet. Der Solinger Kämmerer Ralf Weeke spricht über die… weiterlesen
Der Esel ächzt unter der Last: Mit diesem Motiv machen Kommunen in Berlin auf ihre Finanznöte aufmerksam.Neue Hoffnung auf Finanzhilfe für Kommunen? 15.10.2021 - Im Sondierungspapier von SPD, FDP und Grünen ist von „Zukunftsinvestitionen“ die Rede. Eine Hilfe für Kommunen wollen sie prüfen. weiterlesen