Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in den Kommunen

Der Klimawandel stellt Deutschlands Städte vor Herausforderungen. Klimaanpassung und Ressourceneffizienz gewinnen auch in den Finanzverwaltungen an Bedeutung.

Pasko Maksim - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Blick auf eine Erdgasverteileranlage der SWM: Als Brückentechnologie setzen die Stadtwerke noch auf Erdgas.Die SWM ziehen sich aus fossiler Energie zurück 21.03.2022 - Weg mit den Bohrinseln: Die Stadtwerke München trennen sich vom Großteil ihres Geschäfts der Gasförderung in der Nordsee. Damit will… weiterlesen
Taxis in MünchenHallo Taxi! 18.03.2022 - Die Verkehrswende soll die Innenstadt auch mit Mitteln des Bundes vom Autoverkehr entlasten. Gibt es noch Platz für das gute,… weiterlesen
DNK 01/2022 - HeftvorschauKennzahlen für mehr Nachhaltigkeit 10.03.2022 - Die neue Zeitungsausgabe 1/2022 von Der Neue Kämmerer erscheint am Freitag. Im Leitartikel geht es um mehr als nur Windräder:… weiterlesen
Gaszähler: Die Energiepreise steigen.„Möglichen Versorgungsschwierigkeiten vorbeugen“ 03.03.2022 - Die Ukrainekrise lässt die Frage nach der Energieversorgung aufkommen. Dies betrifft auch Kommunen und kommunale Unternehmen. weiterlesen
Zentraler Umschlagplatz zur emissionsfreien Auslieferung von Paketen: das Dortmunder Mikrodepot.Emissionsfrei auf der letzten Meile 23.02.2022 - Dortmund erprobt mit Paketdiensten ein Mikrodepot. Dort werden Pakete gesammelt und per Lastenrad emissionsfrei in der City verteilt. weiterlesen
Rathaus Bad Hersfeld mit LeuchtspurenBad Hersfeld setzt auf private Partner 15.02.2022 - Bad Hersfeld stellt die Straßenbeleuchtung auf sparsame LED-Lampen um. An der Finanzierung sind private Partner beteiligt. weiterlesen
Soll das Abfallaufkommen in Tübingen reduzieren: Zum 1. Januar erhebt die Stadt eine Verpackungssteuer.Verpackungssteuer als Erfolg? 14.02.2022 - Schon nach dem ersten Monat bilanziert die Stadt Tübingen ihre neue Verpackungssteuer als Erfolg. Abschließend ist die Bilanz aber nicht. weiterlesen
Münsters Oberbürgermeister, Markus Lewe, wurde im Rahmen der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Erfurt einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.Städtetag für stärkere Kontrolle des Energiemarkts 01.02.2022 - Im Preisstreit mit Verbraucherschützern steht der Städtetag zu den Stadtwerken. Auf dem Energiemarkt hätten „Billiganbieter nichts zu suchen“. weiterlesen
Dresden: Blick von der Frauenkirche.Dresden und Vonovia planen gemeinsame Strategie 21.01.2022 - Dresden will mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia kooperieren. Für die Stadt geht es auch um verlorengegangenen Einfluss auf den Wohnungsmarkt. weiterlesen
Die EU-Kommission in Brüssel hat mit der Taxonomie-Verordnung Kriterien und Standards für Sustainable Finance festgelegt.„Taxonomie ist keine Zukunftsmusik“ 05.01.2022 - Hebel für Veränderungen: Nachhaltigkeitsgrundsätze im städtischen Finanzmanagement bekommen mehr Gewicht. weiterlesen