Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in den Kommunen

Der Klimawandel stellt Deutschlands Städte vor Herausforderungen. Klimaanpassung und Ressourceneffizienz gewinnen auch in den Finanzverwaltungen an Bedeutung.

Pasko Maksim - stock.adobe.com

Aktuelle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Reinhard Sager, Landrat des Kreises Ostholstein und Präsident des Deutschen Landkreistags.Koalitionsvertrag: Finanzierungsfrage bleibt ungeklärt 02.12.2021 - Der Deutsche Landkreistag begrüßt an vielen Stellen die Rolle der Kommunen im Koalitionsvertrag. Er hebt aber hervor, dass eine strukturelle… weiterlesen
Die Ampel-Parteien haben ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht.„Wir nehmen die Koalitionäre beim Wort“ 26.11.2021 - Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) zeigen sich zu großen Teilen zufrieden mit den kommunalrelevanten Inhalten… weiterlesen
Blick auf das Rathaus der Stadt TübingenTübingen erhebt Steuer zur Müllvermeidung 16.11.2021 - Tübingen will Müll vermeiden. Ab Januar 2022 erhebt die Stadt daher eine Steuer auf Einwegverpackungen. weiterlesen
Fordert, „starke und finanziell handlungsfähige Städte als Zielmarke im Koalitionsvertrag zu verankern“: Städtetagpräsident Burkhard Jung.Was der Städtetag von der Bundesregierung fordert 01.11.2021 - Im Zusammenhang mit der Regierungsbildung legt der Städtetag „Erwartungen und Forderungen“ vor. Es geht um Milliarden für die Kommunen. weiterlesen
Der FES-Geschäftsführer Benjamin Scheffler und der ehemalige Kämmerer Uwe Becker haben beim Deutschen Kämmerertag erörtert, wie die Abfallentsorgung in Frankfurt am Main mithilfe einer ÖPP funktioniert.Öffentlich-privater Abfall 29.10.2021 - Den Müll in Frankfurt am Main entsorgt seit über 20 Jahren ein öffentlich-privates Unternehmen: die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH… weiterlesen
Ralf Weeke, Kämmerer der Stadt Solingen, wechselt als Kaufmännischer Leiter zu den Technischen Betrieben Solingen.„Wir hatten in Solingen Glück im Unglück“ 20.10.2021 - Die Flutkatastrophe im Juli hat in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen viele Kommunen verwüstet. Der Solinger Kämmerer Ralf Weeke spricht über die… weiterlesen
Zero-Waste-Pionierin: Die Landeshauptstadt Kiel will erste Zero Waste City in Deutschland werden.Zero Waste Cities: Wie Städte abfallfrei werden 12.10.2021 - Städte streben vermehrt nach Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Als Zero Waste City ist die Stadt Kiel Vorreiterin, andere folgen. weiterlesen
Die Universitätsstadt Tübingen will mit neuen Parkgebühren einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und den ÖPNV stärken.Fahrzeuggewicht als Kriterium für Parkgebühr 05.10.2021 - Tübingen will mit einer Erhöhung der Parkgebühren Akzente für Klimaschutz und Mobilität setzen. Die Gebühr orientiert sich am Fahrzeuggewicht. weiterlesen
Haben eine spannende Podiumsdiskussion in der Bremer Landesvertretung zum Thema Nachhaltigkeit geführt: Verena Göppert, Dietmar Strehl, Vanessa Wilke, Andreas Dressel und Kristina Jeromin (v.l.).Impulse für den nachhaltigen Haushalt 29.09.2021 - In einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Freien Hansestädte Hamburg und Bremen einen Überblick über den Umsetzungsstand nachhaltiger Haushalts- und Finanzpolitik… weiterlesen
Will Circular City werden: Die Stadt Aachen widmet sich der Kreislaufwirtschaft.Aachen verschreibt sich der Kreislaufwirtschaft 24.09.2021 - Aachen hat die „European Circular Cities Declaration“ unterzeichnet und bekennt sich zur Kreislaufwirtschaft und dem regenerativen Gedanken. weiterlesen