Der Freiburger Energieversorger Badenova sieht sich massiver Kritik ausgesetzt. Konkret geht es um das kommunale Beteiligungsmodell Kompas. Laut Unternehmensinformationen sind insgesamt 81 Kommunen über das Modell an dem südbadischen Energieversorger beteiligt und halten einen Anteil von 2,97 Prozent. Im Gegenzug hätten die Gesellschafterkommunen 2016 und 2017 eine Rendite von 6,9 Prozent auf ihr eingesetztes Kapital erzielt.
Genau diese Beteiligungsverträge mit Garantiezinsen für kommunale Anteilseigner sind nun der Stein des Anstoßes, wie SWR Aktuell online berichtet. Mit den hohen Zinszahlungen hätte Badenova Kommunen zur Zusammenarbeit bewogen. Diesem Vorwurf geht dem Bericht zufolge nun das Kartellamt im Stuttgarter Umweltministerium nach.