Eines der am besten gehüteten Geheimnisse des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) betrifft die Frage, wie viele Sparkassen Gewinne an ihre Träger ausschütten und wie hoch das Ausschüttungsvolumen der Verbandsmitglieder insgesamt ist. Presseanfragen dieser und anderer Redaktionen hierzu werden regelmäßig abgewimmelt.
Die aktuelle DNK-Kämmererumfrage (Details siehe unten) nähert sich dem Thema jetzt von der anderen Seite – mit interessanten Ergebnissen: Die Mehrheit der deutschen Kommunen muss ohne Ausschüttungen ihrer Sparkassen auskommen.
73 Prozent der Umfrageteilnehmer (nur Kommunen, die Träger einer Sparkasse sind), gaben an, dass die Sparkasse der Kommune im Jahr 2015 gar nichts ausgeschüttet habe. Bis zu 10 Euro/ Einwohner konnten knapp 20 Prozent der Umfrageteilnehmer in den Haushalt einstellen, über Ausschüttungen von mehr als 10 Euro/Einwohner durften sich knapp 8 Prozent der Umfrageteilnehmer freuen. Für die kommenden drei Jahre erwarten 24 Prozent der Umfrageteilnehmer einen Rückgang der Sparkassenausschüttungen.