Die Entwicklung eines klimaneutralen, in seiner Energieversorgung möglichst autarken Quartiers möchte die Stadt Kaiserslautern gemeinsam mit weiteren Verbundpartnern modellhaft untersuchen. Das Projekt „EnStadt:Pfaff“, das am vergangenen Montag im Kaiserslauterer Rathaus offiziell vorgestellt wurde, wird in der Förderinitiative „Solares Bauen / Energieeffiziente Stadt“ ressortübergreifend durch die beiden Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und Forschung mit 27 Millionen Euro gefördert. Insgesamt stehen im Förderprogramm 150 Millionen Euro zur Verfügung.
„Es handelt sich um eines der ersten großen Demonstrationsprojekte in Bezug auf die Integration von Technologien in einem ganzen Stadtviertel“, sagt der Wissenschaftler Frank Bomarius vom beteiligten Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering.