Kämmerer gehen ins Risiko und setzen stärker auf kurzfristige Kredite. Außerdem steigt die Verschuldung im ersten Halbjahr 2016 deutlich. Dies geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) für hervor.
Wie Destatis gegenüber DNK erläuterte, haben Kommunen im ersten Halbjahr 2016 die langfristigen Finanzierungen (Bankkredite, Schuldscheine und Anleihen) in den Kernhaushalten um über 500 Millionen Euro zurückgefahren, gleichzeitig stiegen die Kassenkredite um 1,9 Milliarden Euro. Insgesamt stieg damit die Verschuldung um 1,4 Milliarden Euro.