Der aktuelle Boom in der Bauwirtschaft stellt Kommunen in ganz Deutschland vor große Herausforderungen. Wie die WAZ berichtet, wird es immer schwieriger, Bauprojekte zu den kalkulierten Kosten umzusetzen. So musste die Stadt Essen in mehreren Fällen Neuausschreibungen auf den Weg bringen, weil die eingegangen Angebote um mehr als 20 Prozent über den Vorstellungen der Stadt lagen.
Zusätzlich stehe die Stadt vor dem Problem, sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau aus immer weniger Angeboten wählen zu können. Dieter Schmitz, stellvertretender Dezernent der Stadt Essen für den Baubereich, kritisiert in der WAZ, dass ausgerechnet öffentliche Förderprogramme, etwa für die Schulsanierung, eine Kostenexplosion beförderten. Die Stadt Essen will laut Schmitz künftig versuchen, Projekte so wie früh wie möglich auszuschreiben, um Kosten zu sparen.