Eine Erhöhung des Hebesatzes für die Gewerbesteuer ist für viele Kommunen oft eine der wenigen Möglichkeiten, aus eigener Kraft finanzielle Engpässe zu minimieren. Die schnell verbuchten Mehreinnahmen täuschen aber darüber hinweg, dass der betroffenen Kommune auf lange Sicht andere Einnahmen entgehen könnten. Das legen die Kernergebnisse einer aktuellen Studie des ifo Instituts für Wirtschaftsförderung nahe, die der F.A.Z. exklusiv vorliegt.
Die Quintessenz der Erhebung: Steigt die Steuerlast für ein Unternehmen, steigen in demselben Unternehmen die Löhne der Mitarbeiter weniger schnell als in vergleichbaren Unternehmen – oder sie sinken sogar. Das zeigt die Untersuchung, für die das ifo-Institut die Auswirkungen von insgesamt rund 18.000 Anpassungen der Gewerbesteuer in Deutschland ausgewertet hat, darunter auch Fälle von abgesenkten Hebesätzen.