Der Stadtrat hat Stefanie Ammon am vergangenen Mittwoch in ihre dritte Amtszeit gewählt. Die Kämmerin der Stadt Fürth bleibt damit für weitere sechs Jahre im Amt.
Ob Gourmet-Menü oder Currywurst, ist Niklas Hirsch, dem Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen, egal – Hauptsache das Essen ist selbst gekocht. Er wohnt in der Rhön auf dem Land und erlebt im Urlaub am liebsten Abenteuer.
Thomas Dumalsky verabschiedet sich im März aus der Neuruppiner Verwaltung. Wer Nachfolger des Kämmerers wird, steht noch nicht fest. Die Kreisstadt hat die Stelle ausgeschrieben.
Ab Februar hat Ilmenau einen neuen Kämmerer: Tommy Melchior folgt auf Gerhard Baumgart. Zu seiner neuen Aufgabe gehören auch mehrere Aufsichtsratsmandate.
Ausgabe 4/2020 (VÖ: 18. DEZEMBER 2020)
Ausgabe bestellen
Der ehemalige Ilseder Kämmerer Michael Take hat zum Jahreswechsel eine Dezernentenstelle im Landkreis Cuxhaven übernommen. Bei der Wahl hat er sich gegen fast 40 Konkurrenten durchgesetzt.
Doch kein Umzug von Niedersachsen nach Baden-Württemberg: Der designierte Leonberger Finanz- und Sozialdezernent Maic Schillack hat seinen Dienstantritt abgesagt. Wie es für ihn auf seinem aktuellen Posten als Kämmerer in Neustadt am Rübenberge weitergeht, ist derzeit noch offen.
Von Birkenfeld nach Birkenfeld – im Frühjahr wird Sebastian Caspary voraussichtlich seine neue Stelle antreten. Der Kämmerer der Kreisverwaltung Birkenfeld wechselt dann als Büroleiter zur Verbandsgemeinde Birkenfeld.
Christoph Trumpp wird neuer Kämmerer im Landkreis Mittelsachsen. Im Sommer löst er Amtsinhaber Andreas Müller ab, der dann in den Ruhestand geht. Der frühere Berater Trumpp hat jedoch schon zu Jahresbeginn 2021 mit seiner Einarbeitung begonnen.
Der Landkreis Sigmaringen hat einen neuen Finanzdezernenten gefunden: Peter Hotz folgt im Mai auf Franz-Josef Schnell. Der neue Kämmereileiter hat bereits Erfahrung als Kämmerer.
Der Bamberger Stadtrat hat den langjährigen Finanzreferenten Bertram Felix im Amt bestätigt. Gleichzeitig hat er den von der Coronakrise gezeichneten Haushalt 2021 beschlossen.
Kämmerer Hans Werner Klee startet im Mai in seine zweite Amtszeit bei der Stadt Herne. Bevor er Kämmerer wurde, war Klee rund 25 Jahre in Unternehmen verschiedenster Branchen tätig.
Die deutschen Kämmerer sind offenbar alle pflichtbewusste Realisten. So könnte das Fazit einer repräsentativen Studie lauten – die DNK-Redaktion hat allerdings keine durchgeführt. Dafür haben wir alle Kämmerer-Wahl-Fragebögen 2020 für Sie gesichtet und die launigsten Antworten zusammengetragen.
Der Kaarster Kämmerer Stefan Meuser erledigt die Arbeit, die anfällt – egal, ob in 40 oder 80 Stunden. Er ist Realist und findet, dass auch Currywurst ein Gourmet-Menü sein kann.
Nach rund einem Vierteljahrhundert als Kämmerer der Stadt Lüdenscheid wird Karl Heinz Blasweiler 2021 nicht mehr kandidieren. Im Gespräch mit DNK erklärt er warum.
Leichter gesagt als getan: Nach fast einem halben Jahrhundert im Dienst der Stadt Brilon geht Kämmerer Wolfgang Pack in den Ruhestand.
Die Stadt Nagold gründet zu Jahresbeginn 2021 ein eigenes Wohnbauunternehmen. Finanzbürgermeister Hagen Breitling soll dann auch Betriebsleiter von Wohnen in Nagold werden.
Bettina Brennenstuhls Büro ist mit einer persönlichen Note eingerichtet, allerdings überwiegt die Funktionalität. Die Kämmerin der Stadt Lünen hört moderne Musik, ist Realistin und trinkt zum Frühstück Kaffee.
Vom Kämmereileiter zum Kämmerer: Niklas Luhmann wechselt von Remscheid nach Schwerte. Um sich auf seine neue Aufgabe vorzubereiten, hat er keine zwei Monate Zeit.
Stadtkämmerer Sven Schulze ist neuer Oberbürgermeister von Chemnitz. Gerade in Zeiten von Corona hat ihm dabei vielleicht seine Finanzexpertise genutzt, doch er musste während seiner Kandidatur auch Neues lernen.
Die nordrhein-westfälische Stadt Stolberg hat mit Ralf Glantschnig einen neuen Kämmerer. Er folgt auf Willi Esser, der sich im Sommer nach 48 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet hat.
Der Kreis Osterholz bekommt im November einen neuen Finanzdezernenten. Cord-Heinrich Kröger aus Walsrode folgt auf Werner Schauer, der sich nach 15 Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet.