Der Stadtrat hat Stefanie Ammon am vergangenen Mittwoch in ihre dritte Amtszeit gewählt. Die Kämmerin der Stadt Fürth bleibt damit für weitere sechs Jahre im Amt.
Ob Gourmet-Menü oder Currywurst, ist Niklas Hirsch, dem Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Fladungen, egal – Hauptsache das Essen ist selbst gekocht. Er wohnt in der Rhön auf dem Land und erlebt im Urlaub am liebsten Abenteuer.
Thomas Dumalsky verabschiedet sich im März aus der Neuruppiner Verwaltung. Wer Nachfolger des Kämmerers wird, steht noch nicht fest. Die Kreisstadt hat die Stelle ausgeschrieben.
Ab Februar hat Ilmenau einen neuen Kämmerer: Tommy Melchior folgt auf Gerhard Baumgart. Zu seiner neuen Aufgabe gehören auch mehrere Aufsichtsratsmandate.
Ausgabe 4/2020 (VÖ: 18. DEZEMBER 2020)
Ausgabe bestellen
Der ehemalige Ilseder Kämmerer Michael Take hat zum Jahreswechsel eine Dezernentenstelle im Landkreis Cuxhaven übernommen. Bei der Wahl hat er sich gegen fast 40 Konkurrenten durchgesetzt.
Doch kein Umzug von Niedersachsen nach Baden-Württemberg: Der designierte Leonberger Finanz- und Sozialdezernent Maic Schillack hat seinen Dienstantritt abgesagt. Wie es für ihn auf seinem aktuellen Posten als Kämmerer in Neustadt am Rübenberge weitergeht, ist derzeit noch offen.
Von Birkenfeld nach Birkenfeld – im Frühjahr wird Sebastian Caspary voraussichtlich seine neue Stelle antreten. Der Kämmerer der Kreisverwaltung Birkenfeld wechselt dann als Büroleiter zur Verbandsgemeinde Birkenfeld.
Christoph Trumpp wird neuer Kämmerer im Landkreis Mittelsachsen. Im Sommer löst er Amtsinhaber Andreas Müller ab, der dann in den Ruhestand geht. Der frühere Berater Trumpp hat jedoch schon zu Jahresbeginn 2021 mit seiner Einarbeitung begonnen.
Der Landkreis Sigmaringen hat einen neuen Finanzdezernenten gefunden: Peter Hotz folgt im Mai auf Franz-Josef Schnell. Der neue Kämmereileiter hat bereits Erfahrung als Kämmerer.
Der Bamberger Stadtrat hat den langjährigen Finanzreferenten Bertram Felix im Amt bestätigt. Gleichzeitig hat er den von der Coronakrise gezeichneten Haushalt 2021 beschlossen.
Kämmerer Hans Werner Klee startet im Mai in seine zweite Amtszeit bei der Stadt Herne. Bevor er Kämmerer wurde, war Klee rund 25 Jahre in Unternehmen verschiedenster Branchen tätig.
Die deutschen Kämmerer sind offenbar alle pflichtbewusste Realisten. So könnte das Fazit einer repräsentativen Studie lauten – die DNK-Redaktion hat allerdings keine durchgeführt. Dafür haben wir alle Kämmerer-Wahl-Fragebögen 2020 für Sie gesichtet und die launigsten Antworten zusammengetragen.
Der Kaarster Kämmerer Stefan Meuser erledigt die Arbeit, die anfällt – egal, ob in 40 oder 80 Stunden. Er ist Realist und findet, dass auch Currywurst ein Gourmet-Menü sein kann.
Jung, agil und Kämmerer: Der 22-jährige Niklas Hirsch leitet die Finanzverwaltung im bayerischen Fladungen. Was ihn dazu bewogen hat, Kämmerer zu werden, und was ältere Kollegen noch von ihm lernen können, erzählt Hirsch im Interview mit DNK.
Der Rathenower Kämmerer Alexander Goldmann hat sein Büro funktional und ohne Gummibaum eingerichtet. Er reist gerne möglichst individuell und checkt seine Mails im Urlaub nur im Notfall.
Kämmerer Stefan Ulrich wird Bürgermeister im rheinland-pfälzischen Neustadt. In seinem neuen Amt soll er weiterhin den Finanzbereich verantworten.
Alexander Ziegler übernimmt Anfang nächsten Jahres die Stelle des Kämmerers in der Stadt Landsberg am Lech. Sein Vorgänger war nur sieben Monate im Amt.
Franz-Josef Schnell, Finanzdezernent des Landkreises Sigmaringen, geht im Frühjahr 2021 in den Ruhestand. Einen Nachfolger will das Landratsamt im Herbst suchen.
Memmingens Kämmerer Jürgen Hindemit geht nach 44 Jahren in der städtischen Verwaltung in die Altersteilzeit. Seinen Nachfolger Gunther Füßle hat er bereits seit einigen Wochen eingearbeitet.
Joachim Koch wird ab Oktober die Finanzen des Landkreises Tuttlingen verantworten. Bislang ist er Kämmerer im baden-württembergischen Ellwangen.
Seit mehr als 40 Jahren ist Rainer Hähnle im Dienst der Stadt Waiblingen – 16 davon als ihr Kämmerer. Ende Juli übergibt er, drei Monate später als ursprünglich geplant, den Staffelstab an Fatih Ozan.