Der Städtetag Baden-Württemberg mahnt das Land, mehr Mittel für die Ausstattung von Schulen mit digitaler Technik zur Verfügung zu stellen. „Die seit diesem Schuljahr geltenden neuen Bildungspläne des Landes erfordern eine Vollvernetzung der Schulen“, heißt es in einer Mitteilung des Städtetags. Dafür alleine würden mindestens 300 Millionen Euro benötigt. Um WLAN in den Klassenräumen sinnvoll für digitalen Unterricht nutzen zu können, seien weitere Investitionen in den Gerätebestand und in Unterrichtsmaterialien erforderlich.
14.02.17
Prozessmanagement & IT
Städtetag Baden-Württemberg fordert mehr Geld für Digitalisierung an Schulen
Wenn die Landesregierung Baden-Württemberg zum Digitalisierungsland Nr. 1 machen wolle, müsse sie das Fundament dafür in den Schulen schaffen, fordert der Städtetag. „Ohne den Treibstoff Geld kann diese Digitalisierungsrakete nicht zünden“, stellt Städtetagsdezernent Norbert Brugger fest. Seit der Reform 2016 sieht erstmals auch der Bildungsplan für die etwa 2.500 Grundschulen den Einsatz moderner Medien vor.
anne-kathrin.meves@frankfurt-bm.com
mehr zum Thema