Im Streit um unbezahlte Rechnungen hat das Landgericht Oldenburg entschieden, dass die Stadtwerke Delmenhorst in zwei Wohnblöcken im Viertel Wollepark das Wasser abstellen dürfen. Insgesamt geht es um noch nicht bezahlte Forderungen in Höhe von 130.000 Euro. Das Besondere: Nicht etwa die rund 350 Mieter sind den Stadtwerken das Geld schuldig geblieben, sondern die Wohnungseigentümergesellschaft. Von dieser hängt nach Aussage der Sprecherin der Stadtwerke nun auch ab, wie lange die Mieter auf fließendes Wasser verzichten müssen. Zeichen auf ein Einlenken gibt es nach Informationen der Braunschweiger Zeitung derzeit offenbar nicht.
10.05.17
Recht & Steuern
Delmenhorst: Stadtwerke dürfen Mietern das Wasser abstellen
Unbezahlte Rechnungen: Mieter haben auch kein Gas
Bereits seit dem 27. April wurde den Mietern die Gasversorgung abgestellt. Insgesamt haben die Mieteigentümer Gas-und Wasserschulden in Höhe von rund 200.000 Euro. Die Stadtwerke hatten schon am 4. April die Wasserversorgung abgestellt, mussten diese aber bereits am darauffolgenden Tag nach einem gerichtlichem Beschluss wieder in Betrieb nehmen. Der Grund: Die Stadtwerke hatten den Eigentümern zu wenig Zeit für eine Reaktion gegeben.
Der Wollepark gilt als sozialer Brennpunkt, der von der Stadt Delmenhorst aufwendig saniert werden soll.
Delmenhorst hat ca. 81.500 Einwohner und liegt südwestlich von Bremen.
mehr zum Thema