Der ehemalige Brandenburger Landtagsabgeordnete Peer Jürgens (Linken) ist zu 14 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Das Schöffengericht am Amtsgericht Potsdam sah es als erwiesen an, dass sich Jürgens der Wahlfälschung und des schweren Betrugs schuldig gemacht hat, meldete rbb am Montag.
Der 36-Jährige hatte sich demnach mit einem angeblichen Hauptwohnsitz in Beeskow zu Unrecht einen Sitz im Kreistag von Oder-Spree gesichert. „Sie haben sich, wie der Volksmund sagt, als Raffke betätigt und den Vertrauensvorschuss der Wähler missbraucht", betonte Oberstaatsanwalt Rüdiger Falch am vergangenen Dienstag in seinem Plädoyer vor dem Amtsgericht Potsdam, wie der rbb berichtete.