Die Kreditplattformen Komuno und Loanboox Deutschland haben ihr Kommunalgeschäft vereint. „Unsere digitale Lösung vereinfacht den Ausschreibungsprozess und reduziert damit den Aufwand für alle Beteiligten erheblich. Mit der nun vereinbarten Zusammenführung auf komuno kommen wir unserem erklärten Ziel näher, allen Kommunen in Deutschland Zugang zu günstigen Finanzierungskonditionen zu verschaffen“, sagt Komuno-Geschäftsführer Thomas Eitenmüller in einer Mitteilung des Frankfurter Unternehmens.
Über beide Plattformen zusammen fragten in Deutschland laut Mitteilung in den vergangenen fünf Jahren Kommunen und kommunale Unternehmen ein Ausschreibungsvolumen von 40 Milliarden Euro an. Dabei seien 5.000 Finanzierungsanfragen im Volumen von mehr als 8,5 Milliarden Euro erfolgreich abgeschlossen worden.
Neuer Marktführer bei Kommunalfinanzierungen in Deutschland
Nach eigenen Angaben wird die Kreditplattform neuer Marktführer bei der Vermittlung von deutschen Kommunalfinanzierungen. „Die Zusammenführung ermöglicht den Kommunen, den ganzen Markt auf einer Plattform vorzufinden, statt verstreut. Dadurch erhalten sie die besten Konditionen – und sparen Steuergelder“, kommentiert Raphael Schöttler, Geschäftsführer von Loanboox Deutschland den Zusammenschluss in der Mitteilung.
Loanboox werde sich hierzulande auf die gewerbliche Immobilienfinanzierung fokussieren. In der Schweiz, in Frankreich und in Österreich bleibe das Unternehmen weiterhin im Kommunalmarkt als Marktführer aktiv.
Der Zusammenschluss markiert den nächsten Schritt der Konsolidierung im Markt für digitale Kommunalfinanzierungen. Zuletzt war im Jahr 2021 der Wettbewerber Commnex aus München in die Insolvenz gegangen.