Bottrops Kämmerer Willi Loeven geht nach 48 Jahren im Dienst der Stadt in den Ruhestand. Ende März 2020 hat er seinen letzten Arbeitstag.

Willi Loeven, Kämmerer der Stadt Bottrop, verabschiedet sich Ende März 2020 in den Ruhestand. Ein Jahr vor Erreichen seiner Pensionsgrenze geht er nach 48 Jahren im Dienst der Stadt, um seinem Nachfolger die größtmögliche Zeit zur Einarbeitung zu geben, bestätigte ein Sprecher der Stadt gegenüber DNK.

Loeven begann seine Ausbildung 1971 in der Stadt im Ruhrgebiet und qualifizierte sich für den gehobenen Verwaltungsdienst. Er arbeitete erst im Jugendamt, dann im Personalamt. Seit 1996 kümmert er sich in verschiedenen Funktionen vorrangig um die Finanzen der Stadt mit 117.000 Einwohnern. Loeven war Controller und stellvertretender Leiter der Kämmerei. Vor seiner Ernennung zum Beigeordneten leitete er den Fachbereich Zentrale Gebäudewirtschaft. Am 1. Mai 2009 übernahm Loeven das Amt des Kämmerers und wurde 2016 für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Die Wahlzeit des Kämmerers in Bottrop beträgt acht Jahre.

Während Loevens Zeit als Kämmerer konnte Bottrop unter anderem Kassenkredite in Höhe von 227 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 180 Millionen Euro abbauen. 2021 endet die Bindung der Stadt an die finanziellen Auflagen des Stärkungspaktes.

ak.meves(*)derneuekaemmerer(.)de

Aktuelle Beiträge