Lüdenscheids neuer Kämmerer steht fest. Sven Haarhaus wurde einstimmig ins Amt gewählt und folgt somit Karl Heinz Blasweiler als Leiter des Fachbereichs 2 nach, der auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl angetreten war. Seine Amtszeit endete Ende Juni.
Im Gespräch mit DNK hatte Blasweiler bereits im vergangenen November seine Beweggründe für seinen Abschied als Kämmerer erklärt. Unter anderem sei er Hass und Hetze ausgesetzt gewesen. Die Angriffe auf seine Person reichten von Drohanrufen über verleumderische Briefe an Vorgesetzte bis hin zu einer Sachbeschädigung im vierstelligen Eurobereich.
Kämmerer kommt aus dem Lüdenscheider Finanzbereich
Der neue Kämmerer Haarhaus ist kein Unbekannter im Finanzbereich der Stadt Lüdenscheid. Seit 2007 leitet der Diplom-Verwaltungswirt bereits den heutigen Fachdienst Finanzen, Steuern und Beteiligungen. In dieser Zeit ist er auch zuständig für die Haushaltsplanung und den Jahresabschluss sowie seit 2012 für die Umsetzung des Haushaltssicherungskonzeptes.
Kämmerer gelingt Haushaltsausgleich
Blasweiler war seit Juli 1997 Kämmerer in Lüdenscheid. Unter seiner Führung sei es der Kämmerei gelungen, einen zum ersten Mal seit zehn Jahren ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2021 aufzustellen – ein Jahr früher als gedacht, würdigte Bürgermeister Sebastian Wagemeyer die Verdienste des Kämmerers laut Mitteilung der Stadt bei dessen Verabschiedung Ende Juni. Auch für die Folgejahre bis einschließlich 2024 könne die Stadt mit einer „schwarzen Null“ planen. Damit habe die Kämmerei die „schwierigen Jahre der Haushaltssicherung“ nicht nur bewältigt; sie habe auch „Erfolge, die größer kaum sein könnten“ eingefahren, sagte der Bürgermeister.
Diese Leistung müsse auch und vor allem wegen der Corona-Pandemie gewürdigt werden. Blasweiler sei ein „versierter und erfahrener Fachmann für Finanzfragen“. Er hinterlasse seinem Nachfolger laut den Worten des Bürgermeisters eine „Grundlage, die wichtig ist für die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.“