Thomas Dumalsky verabschiedet sich im März aus der Neuruppiner Verwaltung. Wer Nachfolger des Kämmerers wird, steht noch nicht fest. Die Kreisstadt hat die Stelle ausgeschrieben.

Der Neuruppiner Stadtkämmerer Thomas Dumalsky kehrt dem Kämmerer-Dasein den Rücken. Wie die 32.000-Einwohnerstadt auf DNK-Nachfrage mitteilt, wird der 34-Jährige künftig in einer Unternehmensberatung tätig sein. Er verlässt die Verwaltung zum April, um sich beruflich neu zu orientieren und neue Perspektiven sowie Herausforderungen kennen zu lernen.

Dumalsky war fast 15 Jahre bei der Fontanestadt tätig und hat dort auch seine Ausbildung absolviert. Nachdem er zunächst als Sachbearbeiter und später Sachgebietsleiter Finanzen und Haushalt angestellt war, übernahm er 2016 die Amtsleitung in der Kämmerei und war seit 2018 Stadtkämmerer in Neuruppin. Der Kämmerer war für die Sachgebiete Finanzen und Haushalt, Geschäfts- und Anlagenbuchhaltung sowie Finanzbuchhaltung verantwortlich und leitete ein Team von 25 Mitarbeitern.

Noch kein neuer Kämmerer gefunden

„Sowohl in der Politik als auch innerhalb der Verwaltung wird Herr Dumalsky sehr geschätzt und anerkannt“, kommentiert Jens-Peter Golde, Bürgermeister von Neuruppin. Der Weggang des Kämmerers sei für die Stadtverwaltung schmerzlich. „Ich danke ihm für die jahrelange geleistete Arbeit und wünsche ihm für seine Zukunft weiterhin alles Gute und viel Erfolg“, so der Bürgermeister weiter.

Die Nachfolge von Dumalsky ist derzeit noch nicht geregelt. Die Stelle des Kämmerers hat die brandenburgische Stadt ausgeschrieben; die Bewerbungsfrist endet morgen.

a.jarchau(*)derneuekaemmerer(.)de

Info

Sie wollen wissen, welcher Kämmerer wohin wechselt? Dann schauen Sie auf unserer DNK-Themenseite Kämmererwechsel vorbei.

Aktuelle Beiträge